Januar 17, 2025

Neil Young hat mit "Big Change Is Coming" einen ersten Song aus seinem neuen Album mit den "Chrome Hearts" veröffentlicht. Der kraftvolle Elektro-Rocker mit wütendem Sprechgesang kündigt große Veränderungen an, lässt aber offen, ob diese gut oder schlecht sind und wer sie herbeiführt.

Im offiziellen Video marschieren Neil Young und seine Bandmitglieder mit der US-Flagge durch eine winterliche Landschaft. Die Veröffentlichung wenige Tage vor der Amtseinführung von Donald Trump dürfte kein Zufall sein.

Das von Neil Young und Lou Adler produzierte Album "Talkin' To The Trees" soll im Frühjahr erscheinen. Ein konkretes Veröffentlichungsdatum ist noch nicht bekannt, ebenso wenig wie die Termine der anstehenden USA- und Europa-Tournee von Neil Young & The Chrome Hearts, mit der das neue Album beworben werden soll.  

Ähnliche Artikel:

  1. Neues Album: 10 Songs in 3 Tagen eingespielt
  2. Neil Young & The Chrome Hearts: Sommertour in Europa
  3. Neues Album: Neil Young spricht mit den Bäumen

Januar 12, 2025

Neil Young Zitat

 

Ich liebe Bob Dylan und seine Musik. Das war schon immer so. Er ist ein großartiger Künstler. Einmal saß er in meinem Bus und ich erkannte ihn nicht und warf ihn raus, aber das ist eine andere Geschichte. Dieser Film ist eine großartige Hommage an sein Leben und seine Musik. Ich denke, wer Bobs Musik liebt, sollte diesen großartigen Film sehen. Ich fand ihn toll."

Neil Young auf seiner Webseite über den Spielfilm "A Complete Unknown" über Bob Dylan, der ab dem 27. Februar auch in deutschen Kinos anläuft.

Ähnliche Artikel:
  1. Ein Meisterwerk - Neil Young über Bob Dylans neuen Song
  2. Video: Neil Young und Bob Dylan gemeinam auf der Bühne
  3. Neil Young über Literaturnobelpreisträger Bob Dylan

Januar 07, 2025

Neil Young - Oceanside - Countryside - 2025
Neil Young steigert seinen Output weiter. Bevor der 79-Jährige in diesem Jahr die beiden Archiv-Alben "Tennessee" und "Homefires" sowie im Frühjahr sein neues Studioalbum "Talkin' To The Trees" auf den Markt bringt, startet er das Jahr 2025 mit einem weiteren so genannten "Lost Album". Für den Valentinstag am 14. Februar (UPDATE: Verschoben auf den 7. März) hat er die Vinyl-Veröffentlichung des schon lange angekündigten Albums "Oceanside - Countryside" geplant. Es ist zugleich das erste Album der neuen "Original Analog Serie" (AOS) mit analogen Originalaufnahmen und einem kompletten analogen Signalweg bis hin zur LP-Pressung.

"Oceanside - Countryside" war ursprünglich als Nachfolger von "American Stars 'N Bars" geplant. Zu diesem Zweck nahm Neil Young im September 1977 einige Songs, die für "Meerseite 1" vorgesehen waren, in den Triiad Studios in Fort Lauderdale, Florida, soloakustisch auf. Für die Songs der "Landseite 2" ging er in die Country-Musik-Metropole Nashville und versammelte im November 1977 einige Musiker um sich, die später die "International Harvesters" bilden sollten. Das bereits ein Jahr zuvor im Malibu aufgenommene "Captain Kennedy" ergänzte die "Oceanside"-Seite, das schon 1974 in Nashville aufgenommene "The Old Homestead" die "Countryside"-Seite. Das fertige Album landete damals im Archivkeller, auch weil Neil Youngs Label-Chefs ihrem Musiker rieten, die Solosongs doch lieber als Bandversionen aufzunehmen.

Ungewöhnlich für den eigensinnigen Neil Young, folgte dieser dem Rat und statt "Oceanside - Countryside" erschien 1978 sein aufwändig mit vielen Studiomusikern aufgenommenes Album "Comes A Time". Auf dem waren dann aber nur noch "Goin’ Back", "Human Highway" und  "Field Of Opportunity" enthalten . Einige der anderen Songs landeten 1979 auf "Rust Never Sleeps" ("Sail Away", "Pocahontas" und 1980 auf "Hawks & Doves" ("Lost In Space",  "Captain Kennedy", "The Old Homestead"). [Weiter: Tracklist von "Oceanside - Countryside" ...]

Januar 05, 2025

Foto: John Hanlon via Instagram
Neil Youngs Toningenieur John Hanlon hat erste Details über die Entstehung des neuen Studioalbums "Talkin' to the Trees" verraten. In einem Beitrag auf Youngs Webseite berichtet Hanlon, dass er während seines Urlaubs im Oktober einen Anruf erhielt. Neil Young teilte ihm darin mit, dass er neue Songs habe und diese schon eine Woche später mit seiner Band "The Chrome Hearts" in den Shangri-La Studios in Malibu aufnehmen wolle.

Hanlon organisierte in aller Eile die Crew und das Equipment - alles analog - und bereitete das Studio für die Aufnahmesessions vor. Diese begannen laut Hanlon an einem Montag. Da Neil Young seine Alben immer um den Vollmond herum aufnimmt, muss das der 14. Oktober gewesen sein. Bereits nach zwei Tagen, schreibt Hanlon weiter, seien sieben Songs im Kasten gewesen. Die folgenden Tage verbrachte man mit Editing und erstem Mixing. Den finalen analogen Mix machte John Hanlon dann in den Village Studios in Los Angeles.

Im November rief Neil Young Hanlon wieder an: Er habe noch mehr Songs und wolle zurück ins Shangri-La Studio. Der November-Vollmond war am 15. des Monats. An einem Tag wurden drei weitere Songs aufgenommen. Nach dem Editing und den Rohmischung ging es wieder zurück ins Village Studio für die finalen Mixes. [Weiter ...]

Januar 04, 2025

Neil Young Glastonbury 2025
Neil Young macht seinem Spitznamen "Shakey" - der Wankelmütige - wieder einmal alle Ehre: Nur drei Tage nachdem er auf seiner eigenen Website seine Teilnahme am diesjährigen Glastonbury Festival abgesagt hatte, folgte der Rückzieher vom Rückzieher. In einer neuen Mitteilung auf Neil Youngs Website heißt es nun:

"Aufgrund eines Informationsfehlers hatte ich beschlossen, nicht auf dem Glastonbury-Festival zu spielen, das ich immer geliebt habe. Glücklicherweise steht das Festival jetzt wieder auf unserem Reiseplan und wir freuen uns darauf, dort zu spielen! Ich hoffe, wir sehen uns dort!"

Die ursprüngliche Absage hatte für erhebliches Medienecho gesorgt. Vor allem britische Medien zeigten sich verwundert über die Begründung Youngs, der das Festival als konzerndominiert kritisierte, obwohl Medienpartner der Veranstalter der öffentlich-rechtliche Sender BBC ist. Dieser war übrigens bereits 2009 Partner des Festivals, als Neil Young das letzte Mal in Glastonbury auftrat. Streitpunkt damals wie heute: die Übertragung des Auftritts durch die BBC und die Verwertung durch Streaming-Angebote. Neil Young hatte 2009 durchgesetzt, dass nur kleine Teile seines Sets von der BBC vermarktet werden durften.

Ähnliche Artikel:

  1. Ärger mit BBC: Neil Young gibt Glastonbury-Festival einen Korb
  2. Neil Young drängt Sponsor raus - Konzert in London gerettet
  3. Ärger um Öl-Multi: Neil Young stellt 'Crazy Horse'-Gig infrage

Januar 01, 2025

Neil Young - Glastonbury 2025
Obwohl noch keine Details zur bevorstehenden Europatournee von Neil Young mit den "Chrome Hearts" bekannt sind, gibt es bereits die erste Absage. Wie der Musiker jetzt auf seiner Website bekannt gab, wird es keinen Auftritt beim Glastonbury Festival Ende Juni in England geben. Britische Medien hatten zuvor wochenlang über eine Teilnahme Youngs spekuliert, nachdem ein Mitschnitt seines Auftritts beim Glastonbury Festival 2009 auf der NY-Website als Stream aufgetaucht war.

Neil Young begründete seine Absage mit dem Wandel des Festivals. Die BBC als Partner der Veranstalter habe Dinge verlangt, die nicht im Interesse der Band seien, schreibt Young, ohne auf Deteils einzugehen. Er hätte gerne in Glastonbury gespielt, weil er das Festival in guter Erinnerung habe. Aber die Dominanz der Konzerninteressen habe zu Veränderungen geführt, die es ihm unmöglich machten, dort noch einmal aufzutreten. "Ich hoffe, wir sehen uns an den anderen Orten der Tour", schließt der Musiker, ohne jedoch konkrete Tourdaten zu nennen.

Ähnliche Artikel:
  1. Neil Young & The Chrome Hearts: Sommertour in Europa
  2. Neil Young: Starte mit den 'Chrome Hearts' eine neue Ärar
  3. Ärger um Öl-Multi: Neil Young stellt 'Crazy Horse'-Gig infrage