August 30, 2018

Anfang der 1980er Jahren erkundete auch Neil Young die Welt  der elektronischen Klangerzeugung. Syn­the­sizer, Drumcomputer und anderes elek­tronisches Equipment hatten bereits in den 1970er Jahren durch Pioniere wie die deutschen Bands "Kraftwerk", "Can" oder die ame­ri­kanische Multimedia-Künstlerin Laurie Anderson Eingang in die Musik gefunden und war spätestens mit der Disco-Welle im musikalischen Main­stream ange­kommen.

Neil Young begann zunächst mit einem Gerät namens Synclavier zu experimentieren, das sein Produzent David Briggs entdeckt hatte. Es war 1977 von einem Team um einen Universitätsprofessor aus Vermont entwickelten worden und konnte synthetisch erzeugte oder gesampelte Klänge abspielen oder zu Sequenzen zusammensetzen. Das Synclavier kam erstmals 1981 auf Youngs Album "Re-Act-Tor" bei zwei Songs zum Einsatz.

Wenig später legte sich Neil Young noch einem Vocoder der deutschen Firma Sennheiser zu. Der Sennheiser VSM 201 konnte Stimmen verfremden oder wie beliebige Instrumente klingen lassen. Mit dem Vocoder, dessen Soundeffekte teilweise mit dem Synclavier gesampelt und abgespielt wurden, nahm Young 1982 das Album "Trans" auf. Dabei arbeite er musikalisch seine Versuche auf, mit Hilfe von elektronischem Equipment mit seinem Sohn Ben zu kommunizieren. Der war mit zerebraler Lähmung und nicht sprachfähig zur Welt kam.

Auf dem Album "Landing on Water" aus dem Jahr 1986 kamen die elektronischen Klangerzeuger dann zum letzten Mal zum Einsatz, ehe Neil Young wieder vollständig auf analoge Technik und handgemachte Musik setzte. Rusted Moon präsentiert Synclavier und Vocoder in einem 3D-animierten Video (oben links) und erklärt die Hintergründe der beiden ungewöhnlichen Instrumente. [Weiter: Alles über Neil Youngs Synclavier und Vocoder ...]

August 28, 2018

Neil Young & Daryl in Hannah im Film Paradox
Neil Young ist wieder verheiratet. Am vergangenen Samstag feierten der 72-jährige Musiker und die 57-jährige Schauspielerin Daryl Hannah im privaten Kreis in Atascadero, Kalifornien. Die Trauung selbst soll bereits am 27. Juli an Bord von Neil Youngs altem Segelschoner "W.N. Ragland" vor San Juan Island, einer Insel vor der Küste zwischen Seattle und dem kanadischen Vancouver, stattgefunden haben. Beide Termine fielen - wie alle wichtigen Ereignissen bei Neil Young - auf einen Vollmondtag. Seit dem Wochenende kursieren Mitteilungen und Glückwünsche aus dem Umfeld der beiden Künstler in den sozialen Netzwerken. Von der Trauung an Bord des Schiffes existiert ein über Facebook gepostetes Foto. Eine offizielle Bestätigung steht dagegen noch aus

Daryl Hannah ist Neil Youngs dritte Ehefrau. Seine erste Frau, Susan Acevedo, heiratete er im Dezember 1968. Die Ehe wurde Ende 1970 geschieden. Von 1978 bis 2014 war er mit Pegi Morton verheiratet, mit der er Sohn Ben und Tochter Amber hat. Sein älterer Sohn Zeke stammt aus einer Beziehung mit der Schauspielerin Carrie Snodgress, die von 1970 bis 1975 dauerte, mit der Young aber nicht verheiratet war. Für Daryl Hannah ist es dagegen die erste Ehe. Die Schauspielerin und Umweltaktivistin war früher mit Präsidentensohn John F. Kennedy Jr. und insgesamt 12 Jahre mit dem Musiker Jackson Browne liiert.

Ähnliche Artikel:
  1. Neil Young und Ehefrau Pegi beantragen die Scheidung
  2. David Crosby: Ich möchte, dass Neil Young glücklich ist
  3. Neil Young demonstriert für Frauenrechte

August 24, 2018

Neil Young Vinyl-LPs 1980-1988
Heute, am 24. August, veröffentlicht Warner drei Alben Neil Youngs neu und remastert auf Vinyl: "Hawks & Doves" aus dem Jahr 1980, "Re-Ac-Tor" mit Crazy Horse von 1981 und "This Note's For You" mit den Bluenotes von 1988. 

Es handelt sich um die offiziellen Alben Nummer 13, 14 und 20. Die eigentlich für das vierte Boxset aus der "Original Release Series (ORS)" erwartet wurden. Das dritte Boxset mit den Alben Nummer 8.5 bis 12 war 2016 herausgekommen. Der große Sprung von Album 14 zu 20 bei den jetzt erschienenen Vinyl-Ausgaben ergibt sich aus dem damaligen Label-Wechsel Neil Youngs. Die Alben Nummer 15 bis 19 - "Trans", "Everybody's Rockin'", "Old Ways", "Landing On Water" und "Life" - waren bei Geffen Records (gehört heute zur Universal Music Group) erschienen. Eine Wiederveröffentlichung in Warners ORS-Serie scheint damit ausgeschlossen. 

Ob überhaupt noch ein viertes ORS-Boxset erscheint und welche Alben außer den drei jetzt veröffentlichten enthalten sind, ist derzeit nicht bekannt.

Ähnliche Artikel:
  1. Vinyl-Boxset Vol. 3 erscheint am 25. November
  2. Original Release Series Discs 5-8 erscheint am 28.November
  3. Everybody's Streamin' - Neil Youngs digitales Geffen-Problem

August 10, 2018

Neil Youngs kurze Solo-Tour im Juni und Juli 2018 führte ihn in vier Städte, wo er sechs Konzerte gab. Wie schon bei den 2018er Shows mit "Crazy Horse" und "Promise of the Real" suchte er sich für diese Auftritte historische Theater aus.

Sein Equipment für diese Tour entsprach im Wesentlichen dem, was sonst immer bei Solo-Shows von Neil Young auf der Bühne herum steht: Da waren seine beiden Konzertflügel - der weiße kurze, von Tochter Amber bemalt, sowie der große schwarze, den er 1970 als gebrauch­tes Instrument mit Brandschaden gekauft hatte. Dazu gesellten sich sein altes Upright-Piano sowie die Estey Pumporgel, Baujahr 1885. Alle Tasteninstrumente kamen während der sechs Shows auch zum Einsatz.

Bei den eingesetzten Gitarren fehlten die beiden 12-saitigen Taylors und die Gibson J-200, die sonst bei Soloauftritten immer zu den im Halbkreis um den Musiker gruppierten Instrumenten gehörten. Stattdessen kam die Gibson "L Century" aus den 1930er Jahren zum Einsatz, die er bereits bei den Shows mit "Promise of the Real" für die Songs vom Album "Le Noise" verwendete. Auch die dafür benutzten beiden Fender-Verstärker und das digitale Korg SDD-3000 Delay-Effektgerät standen bei den Solo-Shows erneut auf der Bühne. Als Zugabe spielte Neil Young  stets "Tumbleweed" auf einer neuen Ukulele, die erstmals eingesetzt wurde. 
Neil Young Solo-Tour 2018

Ähnliche Artikel:
  1. Video: Wie Neil Young seine Akustikgitarren verstärkt
  2. Acoustic Barn: Neil Youngs Akustikgitarren in einem Video
  3. Video: Neil Youngs Taylor 855 12-String Gitarren

August 04, 2018

Neil Young, Daryl Hannah vor Gerichtssaal
Young & Hannah vor Gerichtssaal. Foto (c) OCA
Neil Young und Lebensgefährtin Daryl Hannah haben am Freitag in San Francisco eine Gerichtsverhandlung gegen den kürzlich vom deutschen Bayer-Konzern übernommenen Agrar-Riesen Monsanto besucht. Das berichtet der Rechtsanwalt Robert F. Kennedy Jr. in einem Blog-Artikel für die US-amerikanische Verbraucher­schutz­organisation Organic Consumers Association (OCA).

"Wir sind hier für Gerechtigkeit, zur Unterstützung von Dewayne Johnson und der vielen Kinder, die auf denselben Schulgeländen spielten, auf denen er arbeitete," sagten Young und Hannah dem Anwalt. In dem Seit Juni laufenden Verfahren klagt der jetzt 46-jährige Dewayne Johnson gegen Monsanto. Johnson hatte 2012 als Hausmeisters einer kalifornischen Schule den Glyphosat-haltigen Unkrautvernichter Roundup bei der Pflege der Grünanlagen eingesetzt. Zwei Jahre später erkrankte er an Lymphdrüsen-Krebs. Johnson hat nur noch wenige Monate zu leben und macht Monsanto als Hersteller von Roundup für seine Erkrankung verantwortlich. Ein Urteil in dem Verfahren wird noch in diesem Sommer erwartet.

Dewayne Johnsons Klage gegen Monsanto ist die erste von mehreren hundert weiterer Verfahren, die nach einer Entscheidung eines US-Bundesrichters erwartet werden. Der Richter hatte Ende Juli gegen einen Antrag von Bayer-Monsanto entschieden und mehr als 400 Klagen wegen möglicher krebsauslösender Wirkungen des glyphosathaltigen Mittels zugelassen.

Ähnliche Artikel:
  1. Die Monsanto Years-Feindesliste, Folge 4: Monsanto
  2. Großes Special - Alles über 'The Monsanto Years'
  3. Deutsch übersetzt: Die 9 Songs von 'The Monsanto Years'