Juli 26, 2018

Rusted Moon 2018Am Freitag leuchtet für zwei Stunden ein Rusted Moon am Himmel. Dann ist in Deutschland die längste totale Mondfinsternis dieses Jahrhunderts zu bestaunen. Hintergrund des seltenen Spektakels: Am 27. Juli taucht der Vollmond vollständig in den Kernschatten der Erde ein. Weil dann nur noch Sonnenlicht aus dem roten Farbspektrum um die Erde herum zur Mondoberfläche gelangt, leuchtet der Erdtrabant rostfarben auf. 

Das auch "Blutmond" genannte Phänomen dauert 103 Minuten. Erst im Jahr 2123 wird es eine längere Mondfinsternis geben. Selbst die nächste volle Mondfinsternis wird in Mitteleuropa erst wieder in zehn Jahren zu sehen sein. Es lohnt sich also, das Spektakel live zu verfolgen. Vor allem im Osten und im Süden Deutschlands sind die Bedingungen günstig - ein wolkenfreier Himmel vorausgesetzt. Noch besser haben es Urlauber in Südeuropa. Die Mondfinsternis beginnt - je nach Standort - gegen 21.30 Uhr, die stärkste Verdunklung wird gegen 22.20 Uhr zu sehen sein. Um 23.13 Uhr endet dann die Hauptphase der Mondfinsternis und der Vollmond leuchtet wieder in seiner gewohnten Farbe. Wo man zu welcher Zeit die beste Sicht hat, kann hier auf der Finsternis-Karte übergeprüft werden.

Sendet Eure schönsten Fotos vom Rusted Moon am Himmel über eurer Stadt an Rusted Moon. Unter den Einsendern wird ein kleine Geschenk verlost. Fotos per Mail bis zum 5. August an info@rusted-moon.com. Mit der Einsendung stimmt Ihr der Veröffentlichung auf dieser Webseite zu.

Ähnliche Artikel:
  1. Vollmond vor Herbstanfang: Heute Nacht ist 'Harvest Moon'
  2. Offizielles Video: "Wolf Moon" vom neuen Album
  3. Under The Harvest Moon

Juli 24, 2018

Ende Juni rief Neil Young "Promise of the Real" überraschend als Backing­band für drei Konzerte an drei aufeinanderfolgenden Abenden ins historische Lobero Theater in Santa Barbara. Überraschend deshalb, weil er gerade erst zwei Wochen zuvor fünf Shows mit "Crazy Horse" ab­sol­viert und für Juni und Juli schon eine Solotour angekündigt hatte.

Überraschendes tat sich dann auch auf der Bühne des Lebero Theaters: Neil Young kramte unerwartet die Songs seines elektrischen Solo­al­bums "Le Noise" von 2010 hervor und spielte sie erst­mals in Versionen mit Band. Dazu integrierte er auch einen Teil des Equipments aus der "Le Noise"-Ära in sein gewohntes Setup. Ein Fender Deluxe und ein Fender Vibrolux, beide natürlich Vintage-Geräte aus den 1950er Jahren, standen in der ersten Reihe. Die kleine akustische Guild M-20 Mahagonigitarre mit Tonabnehmer, die ihm damals Produzent Daniel Lanois gab, wurde dagegen ersetzt. An ihrer Stelle kam eine seltene Gibson L Century aus den 1930er Jahren zum Einsatz. Diese Gitarre wurde von Gibson anlässlich der Weltausstellung 1934 in Chicago herausgebracht und besitzt ein Griffbrett aus weißem Perloid-Kunststoff. 

Die akustisch-elektrischen "Le Noise"-Songs, die Neil Young auf der "Gibson L Century" spielte, wurden mit einem starken Delay-Effekt versehen - eingeschaltet mit einem Volume Peadal von Ernie Ball.. Für das Delay verwendete Young im Lobero Theater ein Korg SDD 3000 Digital Delay Pedal. Dieser digitale Effekt von Korg kam auch auf der Le Noise-Solotour 2010/2011 zum Einsatz. Damals stand allerdings die 19 Zoll Rack-Version des Gerätes auf der Bühne. Der Einsatz dieses Digitaleffekts ist ungewöhnlich für Neil Young, der ansonsten auf analoge Technik schwört. Das Video oben aus dem Rusted Moon 3D-Projekt zeigt das eingesetzte Equipment der Auftritte mit "Promise of the Real" im Juni 2018. Auf der dem Video unterlegten Live-Aufnahme von "Love And War" ist auch der digitale Delay-Effekt gut zu hören.
Neil Young - Promise of the Real - June 2018

Ähnliche Artikel:
  1. Video: Neil Young & Crazy Horse Equipment der Minitour 2018
  2. Video: Neil Youngs uralte Pumporgel von 1885
  3. Video: So funktioniert Neil Young berühmter 'Whizzer'

Juli 20, 2018

Ralph Molina, Schlagzeuger bei "Crazy Horse" und hat im reifen Alter von 75 Jahren sein erstes Soloalbum herausgebracht. Das auf Neil Youngs eigenem Plattenlabel "Vapor Records" erschienene Werk trägt den Titel "Love & Inspiration" und ist ab sofort digital bei Apple Music, Amazon, Google & Co als Stream oder Download verfügbar.

Das Album enthält elf von Molina selbst geschriebene Songs (Preview-Playlist links). Stilistisch setzen sich die gefühlvollen, zuweilen schmach­tenden Pop-Balladen erheblich von dem am, was der Schlagzeuger üblicherweise mit "Crazy Horse" spielt. Ralph Molinas Debutalbum erscheint 55 Jahre nach einer ersten Plattenveröffentlichung: 1963 brachte er als Mitglied der A-Cappella Doo-Wop-Gruppe "Danny & The Memories" eine erste Single heraus. Die Gruppe mit Molina, Billy Talbot und Danny Whitten, brachte dann 1968 unter dem neuen Namen "The Rockets" ein Album heraus, ehe sie als "Crazy Horse" bis heute 15 Alben mit und auch einige ohne Neil Young veröffentlichten.
Ralph Molina - Love & Inspiration - 2018

Ähnliche Artikel:
  1. Ralph Molina: "Neil ist der gefühlvollste Gitarrist auf diesem oder jedem anderen Planeten"
  2. Ralph Molina und Billy Talbot über die Roxy-Gigs von 1973
  3. Billy Talbot mit eigenem Album vor "Crazy Horse"-Tour

Juli 14, 2018

Neil Young Theater-Tour
Neil Young will seine "Theater Tour" fortsetzen. Das kündigte der Musiker jetzt in einem Artikel auf seiner News-Seite "NYA Time-Contrarian" zum Abschluss seiner Mini-Solotour an. Dabei deutet er auch an, wieder weltweit auf Tour zu gehen: "Diese Etappe unserer Theater-Tour ist abgeschlossen, aber es werden noch mehr Termine und 'NYA Hearse-Theater-Livestreams' folgen, wenn wir die schönsten Theater auf der ganzen Welt besuchen, die vor Beginn des digitalen Zeitalters in mühevoller Arbeit erbaut wurden."

Neil Young hatte ursprünglich angekündigt, wegen der Arbeit an der Archiv-Seite und an einem Science Fiction-Roman in diesem Jahr nicht auf Tour zu gehen. Außerdem habe er keine Lust, durch Hallen oder Stadien zu tingeln. Der für seine überraschenden Kehrtwendungen bekannte Musiker kündigte dann aber doch mehrere Auftritte in historischen Theatern kleiner und mittlerer Größe an. Im Mai reaktivierte er dazu "Crazy Horse" für fünf Shows in zwei kleinen kalifornischen Theatern. Im Juni folgten dann drei Shows mit "Promise of the Real" im Lobero Theater in Santa Barbara. Bis in den Juli trat er dann solo bei sechs Shows in vier Theatern im Osten der USA auf. Je ein Konzert in diesen drei Formationen wurde auf der Archive-Seite live gestreamt. [Weiter: Streams & Tickets für die Welttour exklusiv auf NYA ...]

Juli 13, 2018

Neil Young Boston
Neil Young hat beim Abschlusskonzert seiner Solo-Sommertour 2018 in Boston noch einmal tief in die Schubladen seines Werkverzeichnisses gegriffen. Im ausverkauften "Wang Theatre" kramte er am Donnerstagabend "Horseshoe Man" vom Album "Silver And Gold" (2000) heraus. Der insgesamt nur 14 Mal live gespielte Song war zuletzt von 15 Jahren im Programm.

Mit "Already One" vom Album "Comes A Time" (1978) gab es noch eine weitere seltene Perle in der Setlist. Der einst mit Nicolette Lar­son eingesungene Titel war vor neun Jahren beim Bridge School Benefit zu hören. In einem regulären Konzert stand er zum letzten Mal 1992 im Programm.

Mit dem Finale in Boston enden vorerst Neil Youngs Touraktivitäten für 2018. Eine am Wochenende geplante private Charity-Gala zugunsten der Bridge School soll Gerüchten zufolge abgesagt worden sein. Außer Farm Aid und einem Auftritt bei Willie Nelsons "Outlaw Festival" - beides im September - steht für dieses Jahr bislang keine Show mehr in Neil Youngs Tourkalender.

Ähnliche Artikel:
  1. Boston Show #1 mit 'Pocahontas'
  2. 'Harte Nacht in Detroit' - Publikum verärgert Neil Young
  3. Nach 50 Jahren: Debut von 'Buffalo Springfield'-Song

Juli 12, 2018

Neil Young Boston
(c) Giovanni Bolivar via Instagram
Nach dem Intermezzo mit "Promise of the Real" beim Festival in Quèbec setzte Neil Young in Boston seine kurze Solo-Sommertour fort. Im "Wang Theatre" ging am Mittwochabend  die erste von zwei Shows über die Bühne. Die Setlist entsprach weitgehend denen den vorherigen Solokonzerten. Einziger Neuzugang im Programm war der Klassiker "Pocahontas".

Nachdem sich der Musiker beim Konzert in Detroit über störende Zwischenrufer geärgert und sich darüber öffentlich beklagte hatte, zeigte sich das Publikum im vornehmen Neuengland von der besseren Seite. Anders als in Detroit, wurden die Tickets ohne Werbung nur über die Archivseite verkauft. Vor dem Konzert hatte Neil Young in einem  Artikel auf seiner News-Seite Boston mit seiner rührigen Coffeehouse-Folk-Szene in den 1960er Jahre als einen seiner liebsten Auftrittsorte bezeichnet. Er er innerte auch an eine Show im selben Theater Mitte der 1970er Jahre, als ihn sein Vater im Tourbus besuchte.  

Heute Abend geht die  Solotour mit dem zweiten Konzert im "Wang Theatre" zu Ende. Der nächste Auftritt am Samstag ist eine private Charity-Gala in den Hamptons zugunsten der Bridge School. Danach steht erst im September der Auftritt bei Farm Aid 2018 in Neil Youngs Tourkalender.

Ähnliche Artikel:
  1. 'Harte Nacht in Detroit' - Publikum verärgert Neil Young
  2. Erste Solo-Show in Boston mit 3 neuen Songs
  3. Neil Young präsentiert neuen Song - Video und Text

Juli 07, 2018

Neil Young & POTR in Quebec
Neil Young hat am Freitag seine laufende Solotour unterbrochen und ist mit "Promise of the Real" beim Festival d'eté im kanadischen Quebec aufgetreten. Im französischsprachigen Teil seinem Heimatland spielte er ein leicht verkürztes Festivalset, bei dem kurioserweise bis auf "Angry World" die 2010 mit dem Frankokanadier Daniel Lanois produzierten "Le Noise"-Songs entfielen.

Wie der gebürtige Kanadier vor dem Konzert auf seiner News-Seite ankündigte, will er nach dem Festivalauftritt in Ottawa Nummernschilder der kanadischen Provinz Ontario für seinen Tourbus registrieren lassen. "Das ist längst überfällig", so Young. Zuletzt hatte sein Leichenwagen "Mort II", mit dem er 1966 von Toronto nach Kalifornien gereist war, Ontario-Kennzeichen.

In der nächsten Woche wechselt Neil Young dann wieder von "Old Black" zu den akustischen Gitarren und beschließt mit zwei Konzerten im "Wang Theatre" in Boston seine kurze Sommer-Solotour. Alle Konzerttermine in der Übersicht hier im Rusted Moon-Tourkalender.

Ähnliche Artikel:
  1. Vor 50 Jahren: Neil Young per Leichenwagen in die USA
  2. Neil Young "Born In Ontario" - Im Toronto General Hospital
  3. Video: Neil Youngs Kinderstube in Omemee, Ontario

Juli 06, 2018

Neil Young - Detroit - 3. Juli 2018
Neil Young hadert mit seinem Publikum. In einem Artikel für seine Online-Zeitung "NYA Times-Contrarian" beklagte er sich jetzt über eine 'harte Nacht in Detroit". Anders als in den voraus gegangenen Solo-Konzerten in St. Louis und Chicago, wo echte Fans mit Tickets aus dem exklusiven Vorverkauf über Neil Youngs Archivseite die Säale füllten, sei das Publikum in Detroit mit Tickets aus dem regulären Handel zum Konzert gekommen. Wegen des amerikanischen Nationalfeiertags am 4. Juli seien viele Besucher auch schon stark feiernd zum Konzert erschienen.

"Jede subtile Solo-Aufführung von Liedern ist unter diesen Bedingungen sehr anspruchsvoll", schreibt Neil Young. Wäre er mit Band aufgetreten, hätte er die Show einfach durchziehen und weiter rocken können. "So kam ich aus Detroit ein wenig mental angeschlagen und bedrückt zurück", so der Musiker.

Grund seines Ärgers sind die permanenten Zwischenrufe, die auch auf dem Live-Stream des Konzerts deutlich zu hören sind. Neil Young: "Das sind die Leute, die Titel so laut wie möglich schreien, während oder zwischen den Liedern Oder während ich rede und versuche, eine Geschichte über die Musik zu erzählen und wo sie herkommt oder was sie mir irgendwann einmal bedeutet hat." Er sei durch diejenigen, die ihre Lieblingslieder feierten und die Songtitel so laut wie möglich riefen, abgelenkt und ständig unterbrochen worden. Das übrige Publikum habe dadurch vieles verpasst. [Weiter: Das Detroit-Konzert komplett als Video ...]

Juli 02, 2018

Neil Young Chicago 2018
Neil Young hat am Samstag und Sonntag im "Auditorium Theatre" in Chicago die Shows Nummer zwei und drei seiner kleinen Sommer-Solotour absolviert. In der Geburtsstadt seiner Lebensgefährtin Daryl Hannah war die Setlist im Vergleich zum Tourstart in St. Louis etwas umfangreicher, aber erneut eine bunte Mischung aus akustischen Klassikern, seltenen Perlen und einem Block mit Songs vom 2010er Album "Le Noise".

Überraschung am Samstag war "Cowgirl In The Sand", das zuletzt vor elf Jahren in einer akustischen Fassung im Programm war. Auch "Birds" gehört zu den eher selten gespielten Songs. Am Sonntabend verabschiedete sich Neil Young dann sogar mit einem echten Songdebut aus Chicago: Von "One More Sign" - vor über 50 Jahren in der "Buffalo Springfield"-Ära entstanden - existierte bislang lediglich eine Demo­aufnahme im "Buffalo Springfield"-Boxset und den "NY Archives Vol. 1" (vollständige Setlist recht im Radar).

Nächste Station der Solotour ist am Dienstag die Autostadt Detroit, wo Neil Young erneut in einem der von ihm so geliebten "Fox Theatres" spielt. Das Konzert wird außerdem live auf der Archivseite gestreamt. Am Wochenende danach geht es dann ins kanadische Quebec zum "Festival d'été". In seinem Heimatland tritt der Kanadier dann wieder mit seiner Backingband "Promise of the Real", bevor er zu zwei weiteren Solokonzerten nach Boston weiterreist. Alle Tourtermine von Neil Young hier im Rusted Moon-Toourkalender.

Ähnliche Artikel:
  1. Solo-Sommertour startet in St. Louis
  2. Neil Young und POTR am 6. Juli bei Festival in Kanada
  3. Kanadisches Geburtstagsständchen: "Cowgirl In The Sand"

Juli 01, 2018

Neil Young Live-Stream Detroit
Neil Youngs viertes Konzert der laufenden Sommer-Solotour wird als Live-Stream auf der Archive-Webseite übertragen. Das kündige der Musiker jetzt auf seiner Nachrichtenseite an. Die Show startet am Dienstag, 3 Juli um 20 Uhr Ortszeit im "Fox Theatre". 

Bei sechs Stunden Zeitverzögerung können deutsche Fans die Übertragung ab 2 Uhr in der Nacht zu Mittwoch genießen.  Nachdem Neil Young die Umstellung seiner Archivseite auf ein kostenpflichtiges Abo-Modell erneut verschoben hat, ist das Vergnügen erneut kostenlos.


Ähnliche Artikel:
  1. Solo-Sommertour startet in St. Louis
  2. Vor 50 Jahren: Neil Young mit den "Mynah Birds" bei Motown
  3. Neil Young verschiebt erneut Archive und gründet neues Label