April 30, 2018

Frühstück mit Crazy Horse
"Crazy Horse" live zum Frühstück - das hat man wirklich nicht alle Tage. Der Livestream vom ersten Reunion-Konzert in Fresno macht es jetzt aber möglich: Kaffee, Brötchen, Toast und "Crazy Horse. Das Konzert wird aufgrund der Zeitverschiebung in Deutschland ab ca. 6 Uhr morgens auf Neil Youngs Archivseite gestreamt.

Rusted Moon lädt deshalb alle Fans zum Früh­stücks­wettbewerb ein. Schickt dazu einfach ein Foto von eurem "Crazy Horse"-Frühstück per E-Mail an: gewinnspiel@rusted-moon.com. Die einzige Be­dingung: PC, Notebook, Tablet, Fernseher oder worauf ihr auch immer den Livestream verfolgt, müssen auf dem Foto zu sehen sein. Ansonsten ist erlaubt was schmeckt und wach macht: Tee, Kaffee, Brötchen, "fried eggs and country ham" ... Zu gewinnen gibt es natürlich auch etwas: Unter allen Einsendern wird ein "Space Gnome"-Kartenspiel - gestaltet vom Micah Nelson - verlost. 

Teilnahmebedingungen: Einsendeschluss ist Mittwoch, der 2. Mai, 24 Uhr. Mit der Einsendung der Fotos erlaubt ihr deren Veröffentlichung hier auf www.rusted-moon.com. Pro Teilnehmer kommt jeweils nur ein Foto in die Verlosung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Ähnliche Artikel:
  1. Pferd zum Frühstück - 'Crazy Horse' am 1. Mai als Livestream
  2. Mit Micah Nelsons Kartenspiel die Bridge School unterstützen
  3. TOAST - Neue "Crazy Horse"-Scheibe endlich auf dem Tisch

April 29, 2018

Neil Young & Crazy Horse Livestream
Das erste Konzert der "Crazy Horse"-Reunion am 1. Mai in Fresno, Kalifornien wird als Livestream auf der NY Archiv-Webseite über­tragen. Das kündigte der Musiker heute auf seiner Internetzeitung "NYA Times-Contrarian" an.

"Schlendere durch das Theater und staune über seine Schönheit, dann beobachte The Horse - zum ersten Mal seit Jahren wieder aus dem Stall", schreibt Young. Er betont auch noch einmal ausdrücklich den improvisierten, völlig ungeprobten Charakter der Shows. Neil Young & Crazy Horse wollen sich - vier Jahre nach dem letzten gemeinsamen Auftritt - einfach auf der Bühne treffen und losspielen:  "Ohne Probe und vielleicht ohne Plan wird sich The Horse selbst hören - gleichzeitig mit dir. Alles, was du tun musst, ist am 1. Mai hier auf NYA  zu sein. Daumen drücken. Nicht das Pferd erschrecken. NYA"

Das Konzert beginnt laut Veranstalter um 20 Uhr Ortszeit. Bei neun Stunden Zeitverschiebung ist es in Deutschland dann 5 Uhr morgens am 2 Mai. Dann eröffnet zunächst "Jonathan Richman featuring Tommy Larkins on Drums". Neil Young & Crazy Horse - mit Nils Lofgren statt "Poncho" Samoedro - werden vermutlich gegen 6 Uhr morgens auf der Bühne stehen. Tipp: Einfach etwas später zur Arbeit gehen und zum Frühstück "Crazy Horse" live genießen ...

Ähnliche Artikel:
  1. 'Crazy Horse' ohne Poncho - Hoffnung auf weitere Termine
  2. 'Crazy Horse'-Tour 2018: Drei weitere Termine angekündigt
  3. Video: Neil Youngs Verstärker der Crazy Horse-Tour 2014

April 27, 2018

Neil Young - Roxy - Tonight's The Night Live
Heute am 27. April erscheint in Deutschland offiziell Neil Youngs neues Archivalbum "Roxy - Tonight's The Night Live". Ein seltsamer Termin, denn die limitierte Vinyl-Fassung war schon vorab am 21. April zum Record Store Day erhältlich.

In den USA kam das Album am 24. April in den Handel, einem Dienstag. In Deutschland kommen Alben in der Regel am Freitag davor in die Läden, aber der 20. April war diesmal schon für das CD-Release von Neil Youngs Soundtrack-Albums "Paradox" reserviert, dessen Vinyl-Fassung aber schon am 13. April herauskam, Stream und Download sogar schon im März. Es fällt zunehmend schwerer, in Neil Young hektischer Veröffentlichungspolitik noch den Überblick zu behalten. Bei der Fülle des noch unveröffentlichten Archivmaterials auch kein Wunder.

"Roxy - Tonight's The Night Live" ist die offizielle Volume 05 in der "Neil Young Archive Performance Serie", in der vorher unveröffentlichte Konzertmitschnitte erscheinen. Letzte Veröffentlichung aus dieser Serie war 2015 "Bluenote Café" als Volume 11.

Die Aufnahmen für das Album stammen aus den sechs Shows am 20. bis 22. September 1973 zur Eröffnung des Clubs "The Roxy" in Hollywood. Zu der Zeit trauerte Neil Young dem am einen Überdosis verstorbenen "Crazy Horse"-Gitarris Danny Whitten nach, den er vor der für Anfang 1973 geplanten Tour aus der Band geschmissen hatte. Ein weitere Drogentoter aus Neil Youngs Umfeld - Roadie Bruce Berry - läutet dann die wohl dunkelste Phase in Youngs Karriere ein, die bislang vor allem auf dem 1975 erschienen Album "Tonight's The Night" dokumentiert ist. Auf "Roxy - Tonight's The Night Live" gibt es die Songs des Albums und das bis 1973 noch unbekannte "Walk On" nun als offizielle Live-Versionen. [Weiter: Alle Infos & Hintergründe zum Album ...]

Neil Young & Crazy Horse in Bakersfield 2018
Die Reunion von "Crazy Horse" nimmt langsam Fahrt auf. Nachdem Anfang der Woche  überraschend zwei Shows am 1. und 2. Mai in Fresno, Kalifornien angekündigt wurden, legt Neil Young jetzt noch einmal nach: Am 3. Mai gibt es ein drittes Konzert im Warnors Theatre in Fresno. Danach wurden zwei Shows am 5. und 6. Mai im benachbarten Bakersfield angesetzt. Auch für diese beiden Konzerte im Fox Theatre mit 1.500 Plätzen hat der Vorverkauf über Neil Youngs Archivseite bereits begonnen. Vorgruppe ist wieder "Jonathan Richman featuring Tommy Larkins on drums" angekündigt. 

Ob die nunmehr schon fünf Konzerte umfassende "Crazy Horse"-Mini-Tour in Kalifornien der Aufgalopp für eine größere Tour, bleibt weiter abzuwarten. Zusätzliche Termine könnten aber dazu kommen: Auf seiner Newsseite "NYA Times-Contrarian" bedankte sich Neil Young heute für die Verleihung des Webby-Awards für seine Archiv-Webseite. Er könne den Preis aber nicht annehmen, weil sein Terminkalender die Anwesenheit bei der Verleihungszeremonie nicht möglich mache. Die Veranstaltung findet am 15. Mai in New York statt. 

Alle bislang feststehenden Konzerte der "Crazy Horse"-Tour 2018 wie immer hier im Neil Young-Tourkalender auf Rusted-Moon

Ähnliche Artikel:
  1. 20 Jahre Jim Jarmuschs Konzertfilm 'Year of the Horse'
  2. Vor 45 Jahren: Not Everybody Knows This Is ... Robin Lane
  3. Video: Neil Youngs Verstärker mit 'Crazy Horse' 1970

April 26, 2018

Crazy Horse in Fresno
Jetzt ist es offiziell: Die Reunion von "Crazy Horse" am 1. und 2. Mai in Freso findet ohne Gitarrist "Poncho" Sampedro statt. Das bestätigte jetzt Neil Young  in der "NYA Times-Contrarian" auf seiner Archivseite. "Poncho kann sich uns jetzt nicht an­schließen, aber wir alle hoffen, dass er zurück­kommt", schriebt Young. Damit nährt er zugleich die Hoffnung, dass es nicht bei den beiden Shows in Kalifornien bleibt. Er ergänzt: "Ich denke, es wird der Beginn eines weiteren schönen Kapitels in unserer langen, bereichernden und lebens­verän­dern­den Crazy Horse-Geschichte sein."

Die Wiedervereinigung mit seiner legendären Backing­band scheint zudem keine kurzfristige Entscheidung gewesen zu sein. Neil Young: "Vor ein paar Monaten haben wir angefangen, über ein paar abgelegene Clubs zu reden und unsere Füße wieder nass zu machen." Allerdings wird es keine neuen Songs geben, schreibt der Musiker weiter, der zuletzt noch verlündet hatte, ohne neues Material nicht auf Tour gehen zu wollen.

Im Mittelpunkt der beiden Reunion-Shows werden vermutlich die Songs des gerade erschienen Archivalbums stehen. Zumal mit Nils Lofgren als Sampedro-Ersatz fast die komplette Besetzung der Roxy-Shows von 1973 zusammen ist. "Jetzt ist Nils wieder bei uns! Nils war ein Gründungsmitglied von Crazy Horse zusammen mit Jack Nietzsche und Danny Whitten, die auf dem ersten Album von Crazy Horse spielten", so Neil Young, der Lofgren als "ein weiteres echtes Original" bezeichnet, das mit ihm, Billy Talbot und Ralph Molina spielte, als sie das ROXY vor 45 Jahren in LA eröffneten.

Aus der Mitteilung geht außerdem hervor, dass in Fresno Jonathan Richman (Ex-"The Modern Lovers") mit Tommy Larkins am Schlagzeug im Vorprogramm auftreten werden.

Ähnliche Artikel:
  1. Neil Young-Tourkalender - Alle Tourtermine in der Übersicht
  2. Wiedervereinigung: Neil Young & Crazy Horse live im Mai
  3. 'Crazy Horse'-Reunion: Nils Lofgren statt Poncho Sampedro?

April 25, 2018

Frank Poncho Sampedro - Nils Lofgren
Neil Youngs Hinweis auf eine "andere Farbe" ("different color") bei den über­raschen­den Reunion-Konzerten mit "Crazy Horse" am 1. und 2. Mai in Fresno, Kalifornien sind offenbar auf einen Wechsel in der Besetzung gemünzt. Wahrscheinlich findet die Reunion ohne Rhythmusgitarrist Frank "Poncho" Sampedro statt, der durch Nils Lofgren ersetzt wird. Eine offizielle Mitteilung Youngs steht allerdings noch aus.

Nils Lofgren hatte am Dienstag über Twitter seine Teilnahme an den Shows angekündigt: "Mehr als geehrt", postete er. "Nichts geht über das Spielen mit alten Freunden." Später deutete Drummer Ralph Molina auf Nachfragen in den sozialen Netzwerken an, dass "Poncho" in Fresno wohl nicht mit von der Partie ist: "Maybe not ... brother Nils". Molina bezeichnete Lofgren zudem als ein Gründungsmitglied von "Crazy Horse" ("he’s been a horse since the beginning...Danny days.").

Lofgren wird im 2.000 Plätze fassenden "Warnors Theatre" in Fresno allerdings nicht zum ersten Mal gemeinsam mit Neil Young, Billy Talbot und Ralph Molina auf der Bühne stehen. In genau dieser Besetzung, nur noch ergänzt um den inzwischen verstorbenen Ben Keith, spielte Lofgren schon bei den "Santa Monica Flyers" auf der Tour im zweiten Halbjahr 1973. Das Archivalbum "Roxy - Tonight's The Night Live" aus dieser Zeit ist gerade erschienen. "Poncho" Sampedro stieß erst zwei Jahre später als Ersatz für den Danny Whitten zur Band, dessen Drogentod in "Tonight's The Night" thematisiert wird. Bereits 2013 war Lofgren als kurzfristiger Ersatz für Sampedro im Gespräch, als der sich in Schweden die Finger der linken Hand brach. Damals entschied sich Neil Young dann aber doch zum Abbruch der Tour. [Weiter: Alles über Neil Young & Nils Lofgren ...]

April 24, 2018

Neil Young hat auf seiner Archivseite ein Video zum Song "Roll Another Number (For The Road)" vom neuen Archivalbum "Roxy - Tonight's The Night Live" veröffentlicht. Das Album ist heute in den USA erschienen und kann kostenlos als Stream über die "NY Archives" gehört werden. In Deutsch­land kommt es am Freitag in den Handel.

Das Video zeigt Neil Young am Steuer seines schwarzen 1947er Buick Roadmaster Fließheck, genannt "Black Queen". Auf der Rückbank des Wagens sitzen Nils Lofgren und Ben Keith, auf dem Beifahrersitz Produzent David Briggs. Der filmt mit seiner Super-8-Kamera, wie die Band vom Sunset Marquis Hotel zum Auftritt im Roxy-Club fahren. Solche Fahrten mit dem Buick über den Santa Monica Boulevard in Hollywood hatten sie zuvor schon über mehre Wochen täglich während der Aufnahmesessions zum Album "Tonight's The Night" absolviert - der Ursprung für den Bandnamen "The Santa Monica Flyers".
Neil Young - 1947 Buick Black Queen

Ähnliche Artikel:
  1. Interview von 1977 mit Neil Young-Produzent David Briggs†
  2. Der Schatten von Ben Keith - Neil Young über neues Projekt
  3. Ralph Molina und Billy Talbot über die Roxy-Gigs von 1973

April 23, 2018

Neil Young & Crazy Horse live 2018
Neil Young lässt die Pferde aus dem Stall! Auf seiner News-Seite "NY Times-Contrarian" kündigte er jetzt zwei Konzerte mit "Crazy Horse" im Warnors Center in Fresno, Kalifornien am 1. und 2. Mai an. Unter das Poster für die Shows schrieb Young: "eine andere Farbe ... Das Pferd ist wieder draußen. Gallopiert durch Kaliforniens großartiges San Joaqim Valley mit Fresno als Ziel ... NYCH Vorverkauf auf NYA. Heimat des Pferdes."

In den letzten Wochen hatte Neil Young bereits mehrfach Spekulationen über eine erneute Zusammenarbeit mit "Crazy Horse" geschürt und auch die bevorstehende Veröffentlichung des Archivalbums "Alchemy Live" angedeutet. 

Über weitere Konzerttermine oder eine Tour ist derzeit nichts bekannt. Im Juni und Juli stehen zwei Festivalauftritte mit "Promise of the Real" auf Neil Youngs Tourkalender. Zuletzt war er im Jahr 2013 mit "Crazy Horse" auf Tour. Damals brach sich Gitarrist Frank "Poncho" Sampedro im Bus die Finger der linken Hand, was zum Abbruch der Tour führte. Die Tour 2014 mit den Nachholterminen musste dann ohne Bassist Billy Talbot stattfinden, der im Vorfeld einen leichten Schlaganfall erlitt. Davon hat er sich inzwischen aber wieder vollständig erholt.

UPDATE: Inzwischen ist der Vorkauf hier gestartet. Zusätzlicher Hinweis auf der NYA-Webseite: "Das erste Mal seit langer Zeit. Live auf der Bühne. Ungeprobt."

Ähnliche Artikel:
  1. Neil Young: 'Crazy Horse' verlässt den Stall
  2. Schinkenbrot, Ponchos Finger und andere Katastrophen
  3. Leichter Schlaganfall: Billy Talbot sagt Europa-Tour ab

April 22, 2018

Light Up the Blues 2018
Neil Young hatte am Samstagabend in Los Angeles seinen ersten Live-Auftritt des Jahres. Bei der fünften Ausgabe des von Stephen Stills und dessen Frau Kristen organisierten "Light Up the Blues"-Konzerts zugunsten der Autismusforschung stand der Kanadier auf der Bühne des Dolby Theatres. Zuletzt war er im Dezember 2017 beim "Home Town"-Konzert in Omemee live aufgetreten.

Wie bei den zurückliegenden vier Benefiz-Shows mit Stephen Stills - 2017 gab es eine Pause - spielte Young ein akustisches Set und ein elektrisches zusammen mit Stills, den er als "seinen Bruder" auf die Bühne bat. Die beiden hatten sich auf den Tag genau - am 21. April 1965 - in Kanada kennengelernt.

Im akustisches Set stach "Sugar Mountain" als der Opener heraus, bei dem Young zwischen Klavier und Gitarre hin und her wechselte. Mit "I Am A Child" und dem selten gespielten "Birds" standen zwei weitere Klassiker aus der Frühzeit von Youngs Karriere auf dem Programm der Gala. Die Öko-Hymne "Mother Earth" an der Pumporgel durfte am Vorabend zum Earth-Day natürlich nicht fehlen. [Weiter: Elektisches Set & Videos ...]

April 19, 2018

Ralph Molina, Billy Talbot
Corbin Reiff hat für die wöchentliche Kolumne "Listen to This Eddie" auf UPROXX.com über Neil Youngs neues Archivalbum "Roxy - Tonight's The Night Live" geschrieben und dabei mit Billy Talbot und Ralph Molina gesprochen. Der Bassist und der Schlagzeuger von "Crazy Horse", die damals zusammen mit Ben Keith und Nils Lofgren in Neil Youngs Band "The Santa Monica Flyers" spielten, erinnerten sich an die Shows im "Roxy" und die Aufnahmesessions für "Tonight's The Night" davor.

Diese Sessions standen unter dem Eindruck der Tode von "Crazy Horse"-Gründungsmitglied Danny Whitten und von Roadie Bruce Berry. Beide starben innerhalb nur weniger Monate an Heroin. "Dannys Verlust war für Neil wirklich ein Schock", so Ralph Molina. "Er war so im Einklang mit Dannys Rhythmus. Er war der Kopf, wir waren der Körper. Es war ein großer Verlust für uns alle bis heute."

"Tonight's The Night' war etwas Besonderes", erzählte Billy Talbot. "Es war wie das wahre Leben: Er hat nur den Mist rausgehauen, der passiert ist. Wir waren bei Neil - und Danny war gestorben.... es war wie eine Totenwache, eine irische Totenwache. Wir waren uns der Situation bewusst und versuchten, es nicht zu schwer zu nehmen. Wir haben doch Musik gemacht und Musik ist eine freudige Sache. Du bekommst nicht jeden Tag diese Stimmung." Ralph Molina: "Die Leidenschaft, das Gefühl, das Herz, alles kam zusammen. So war es während der Sessions - warten, bis der richtige Moment gekommen ist." [Weiter: Molina & Talbot über die Roxy-Gigs ...]

April 14, 2018

Neil Young veröffentlicht am 27. April sein Archivalbum "Roxy - Tonight's The Night Live" aus dem Jahr 1973. Bei den Konzertaufnahmen im Roxy-Club in Los Angeles setzte Neil Young erst­mals seine sehr seltene 1950er Fender Broadcaster auf der Bühne ein. Broadcaster war der ursprüng­liche Name der Telecaster. Her­stel­ler Fender musste den Produktnahmen kurz nach der Markt­einführung aus markenrechtlichen Gründen ändern.

Auch Neil Youngs Gibson Les Paul "Old Black" wies 1973 eine Be­son­derheit auf: Bei den Roxy-Shows und der nach­folgenden Tour mit den "Santa Monika Flyers" hatte die Gitarre einen creme-farbenen P90-Pickup am Steg eingebaut. Dort steckte zuvor ein Pickup von DeArmond, der aber 1971 nach einer Reparatur verschwunden war. Bei der "Time Fades Away"-Tour Anfang 1973 war Young deswegen noch auf eine Gibson "Flying V"-Gitarre umgestiegen. Der P90-Pickup wich dann schon 1974 einem Firebird Mini-Humbucker. Der sorgt seitdem in der legendären "Old Black" für den typischen Neil Young-Sound. Rusted Moon zeigt im 3D-Video oben die bei den Roxy-Shows verwendeten Instrumente - samt der skurrilen Bühnendekoration mit Plateausohlenstiefeln und einer Palme.
Neil Young - Roxy Guitars 1973

Ähnliche Artikel:
  1. Video: Neil Youngs Time Fades Away Verstärker von 1973
  2. Amp Barn: Neil Youngs Gitarrenverstärker in einem Video
  3. Video: Neil Youngs uralte Pumporgel von 1885

April 11, 2018

Neil Young - Crazy Horse verlässt den Stall
Neil Young hat auf seiner Archiv-Seite Hoffnung auf ein Wiedersehen oder ein Wiederhören mit "Crazy Horse" gemacht. Am Dienstag erklärte er "Country Home" vom Album "Ragged Glory" zum "Song of the Day" - seit Kurzem stellt der Musiker auf der Eingangsseite der Archive täglich einen persönlich ausgesuchten Song vor und äußert sich in kurzen Notizen zu seinen Beweggründen. Zu "Country Home" lautet Neil Youngs Notiz: "Das Pferd ist bereit, die Scheune zu verlassen. Alles Liebe NY" (Foto links).

Was einige "Crazy Horse"-Fans als kryptischen Fingerzeig auf eine bevorstehende Reaktivierung der legendären Begleitband deuten, dürfte aber eher ein Hinweis auf die Veröffentlichung eines weiteren Archiv-Albums mit "Crazy Horse" sein. Mit "Early Daze", "Odeon-Budokan", "Garage Live", "Toast" und "Alchemy Live" warten mindestens fünf solcher bislang unveröffentlichten Alben auf ihr Erscheinen. Zuletzt hatte Neil Young "Alchemy Live" von der Tour 2012/2013 als nächste Veröffentlichung angedeutet. Im Januar schrieb er dazu in einer Mitteilung: "Crazy Horse freuen sich auf diese Veröffentlichung. Das Warten hat fast ein Ende." Nur noch die Post-Production und das Mastering müssten gemacht werden. "Achtet auf das Cover in der Timeline der Archives", forderte er die Fans auf. "Wenn das Cover fertig ist, steht die Veröffentlichung bevor."

Zuvor will Neil Young im Rahmen der "NYA Movie Nights" ein mit mehreren Kameras aufgenommenes offizielles Video von "Like A Hurricane" vom Auftritt in Nyon, Schweiz auf der Archiv-Seite streamen. Bei dem Auftritt im Rahmen der Alchemy-Tour im Juli 2013 zog ein heftiger Gewittersturm auf, bei dem Neil Young und Crazy Horse ein magisches "Like A Hurricane" bei strömendem Regen und zu zuckenden Blitzen spielten, bevor das Konzert abgebrochen werden musste.

Ähnliche Artikel:
  1. 20 Jahre Jim Jarmuschs Konzertfilm 'Year of the Horse'
  2. Video: Neil Youngs Verstärker mit 'Crazy Horse' 1970
  3. Vor 30 Jahren: Neil Young & Crazy Horse im "The Catalyst"

April 09, 2018

Neil Young Roxy - Billboard 22.09.1973
Am 27. April erscheint Neil Youngs Archivalbum "Roxy - Tonight's The Night Live" mit Aufnahmen seiner legendären Shows zur Eröffnung des Roxy im September 1973. Das US-Branchenblatt "Billboard" veröffentlichte in seiner Ausgabe vom 22. September 1973 ein Foto, das den immensen Andrang beim Kartenvorverkauf für die sechs Shows an drei Tagen dokumentiert. Übersetzung der Bildunterschrift: "Rund 5.000 Menschen versammelten sich entlang des Sunset Strip, um Tickets für die sechs Shows von Neil Young zur Eröffnung des neuen Roxy-Clubs mit 500 Sitzplätzen zu ergattern."

Ähnliche Artikel:
  1. Roxy Live kommt mit T-Shirt - Vorbestellung jetzt möglich
  2. Jetzt offiziell: Neues Album 'Roxy Live' erscheint am 21. April
  3. Unveröffentlichtes 1973er Album "Roxy Live" in Arbeit

April 05, 2018

Seit der Rust Never Sleeps-Tour 1978 verwendet Neil Young Pickups der Firma FRAP zur Verstärkung seiner akustischen Gitarren. Sein langjähriger Gitarren­tech­ni­ker Larry Cragg hat sie ihm eingebaut.

FRAP steht für "Flat Response Acoustic Pickup". Die 1969 von Arnie Lazarus entwickelten Tonabnehmer werden mit einem speziellen Harz von innen unter die Decke der Gitarre geklebt und nehmen deren Schwingungen auf. Ein damals revolutionäres Konzept.

Neil Young verwendet ein Stereo-Setup, bei dem gleich zwei FRAP-Pickups unter dem Steg der Gitarren angebracht sind: Einer für die drei Basssaiten, einer für die drei hohen Saiten. Die aufgenommenen Signale gehen über einen Vorverstärker von FRAP in die PA-Anlage. Dieser Preamp steht im Band-Setup meist rechts vorne auf dem Schlagzeugpodest. Bei Solo-Shows ist er unter dem Stuhl des Musikers montiert. Das 3D-animierte Video oben zeigt die Funktionsweise dieses inzwischen nicht mehr hergestellten FRAP-Systems, dass seit vielen Jahren den akustischen Bühnensound Neil Youngs prägt.
Neil Young FRAP Pickups

Ähnliche Artikel:
  1. Acoustic Barn: Neil Youngs Akustikgitarren in einem Video
  2. Neil Young als Inder - Die elektrische 'Coral Sitar'
  3. Video: Neil Youngs Verstärker der Crazy Horse-Tour 2014

April 03, 2018

Neil Young - Outlaw Music FestivalDer dritte Festivalaufritt von Neil Young & Promise of the Real in diesem Jahr steht fest: Die Band wird am 23. September beim Stopp von Willie Nelsons Outlaw Music Festival Tour in Saratago Springs im US-Bundesstaat New York auftreten. Es ist die bislang letzte Station der Tour, bei der Willie Nelson mit unterschiedlichen Bands und Künstlern von Mail bis September durch die USA reist.

Bislang ist dabei mehrfach Lukas Nelson & Promise of Real angekündigt. Der einzige Aufritt zusammen mit Neil Young liegt zeitlich im Umfeld des diesjährigen Farm Aid Benefizkonzerts, das ebenfalls im September stattfinden wird. Ort und Datum von Farm Aid 2018 sind bislang aber noch nicht bekannt.

Neil Young & Promise of the Real treten außer im Saratoga Spring nur noch Ende Juni beim Arroyo Seco Weekend in Pasadena und im Anfang Juli bei Music Festival in Quebeck, Kanada auf. Eine Tour hat Neil Young wegen der arbeit an den Archiven und an einem Buch auf das nächste Jahr verschoben. Ende April wird er aber beim Autismus Benefizkonzert seines Freundes Stephen Stills auftreten. Alle Termin wie immer hier im Rusted Moon Tourkalender.

Ähnliche Artikel:
  1. Zitat der Woche: Keine Tour 2018 wegen Buch und Archiven
  2. Neil Young und POTR am 6. Juli bei Festival in Kanada
  3. Neil Young & Promise of the Real ab Juni wieder auf Tour

April 01, 2018

Neil Young geht 2018 nun doch auf Tour - und zwar mit "Crazy Horse". Ab dem 21. Juli stehen zunächst 12 Konzerte der "Neil Young Archives Timeline Tour" auf dem Programm. Erste Station ist Los Angeles. Weitere Tour-Legs sollen im Laufe des Jahres dazukommen. Es ist Youngs erste Tour mit seiner legendären Backingband seit 2014. In der Besetzung mit Bassist Billy Talbot stand er zuletzt 2013 auf Bühne. Talbot hat sich seitdem vollständig von seinem leichten Schlaganfall erholt.

Mit der "Archives Timeline Tour" will Neil Young um Abonnenten für seine Archiv-Webseite werben, die ab Juli kostenpflichtig wird. Das Bühnenbild ist dazu passend mit riesigen Archivschränken im Design der Webseite  gestaltet. Wie einst bei der legendären Bühnendeko von "Rust Never Sleeps" verbergen sich die Verstärker der Band in den Schrankattrappen. Die Timeline der Archive-Seite wird auf den Bühnenhintergrund projiziert und zeigt jeweils die Jahreszahl sowie Fotos zu den gespielten Songs an.

Neil Young und Lebensgefährtin Daryl Hannah besichtigten am Samstag in Los Angeles die neue Tourbühne, die für Proben mit den Band in einer Lagerhalle aufbaut ist. Drummer Ralph Molina und Bassist Billy Talbot waren ebenfalls anwesend (Foto oben). "Poncho" Sampedro wird erst in den nächsten Wochen zu ersten Proben zu seinen drei Mitspielern stoßen. Der Gitarrist macht sich in seinem Haus auf Hawaii mit Krafttraining fit für die Tour. [Weiter: Zuschauer können Songs bestimmen ...]