Dezember 28, 2017

Neil Young Rückblick 2017
2017 war ein besonderes Jahr in der Karriere Neil Youngs. Und das, obwohl der Musiker keine Tournee absolvierte, nur zwei Konzerte gab und sich so gut wie kaum in der Öffentlichkeit hat blicken lassen. Das selbstgewählte Sabbatjahr 2017 war für Neil Young ein Jahr konzentrierter  Arbeit hinter den Kulissen. 

Von den in den zuückliegenden 12 Monaten fertiggestellten Projekten dürften die Online-Archive die meiste Zeit in Anspruch genommen haben. Die Übertragung der alten DVDs und Blu-Rays der ersten Archivfolge und der übrigen Inhalte aus Youngs Karriere auf eine spezielle Webseite war ein Kraftakt für Neil Youngs Team, der Endspurt bis zur Fertigstellung im Dezember sicher mit reichlich Stress verbunden. Wozu auch Neil Youngs geschäftliche Entscheidung, PONO aufzugeben und statt dessen mit XStream einen eigenen Streaming-Service über die Archiv-Seite anzubieten, beigetragen haben dürfte. Umso erstaunlicher, dass mit dem verschollenen 1976er Album "Hitchhiker" und dem neuen Studioalbum "The Visitor" 2017 gleich zwei neue Scheiben erschienen.

Rusted Moon hat Neil Youngs Aktivitäten auch 2017 wieder in über 140 Artikeln begleitet. Für den Rückblick auf das abgelaufene Jahr hier die wichtigsten Ereignisse in der Übersicht. [Weiter: Neil Young im Jahr 2017 ...]

Dezember 23, 2017


Frohe Weihnachten - Merry Christmas - Buone Feste Natalizie - God Jul - Zalig Kerstfeest - Joyeux Noël - Glædelig Jul - Feliz Navidad - メリークリスマス - Hyvää Joulua - Nollaig Shona Dhuit - Καλά Χριστούγεννα - 聖誕節同新年快樂 - Feliz Natal - Prejeme Vam Vesele Vanoce a stastny Novy Rok - Geseënde Kersfees - Поздравляю с Новым годом и Рождеством
Neil Young Omemee Christmas Barn

Ähnliche Artikel:
  1. Weihnachts-Video: Rust Around The Christmas Tree
  2. Frohe Weihnachten - A Merry Christmas 2016 
  3. Frohe Weihnachten - A Merry Christmas 2014

Dezember 18, 2017

Neil Young Stühle
Am Sonntag ging beim Auktionshaus "Julien's Auctions" in Los Angeles die zweite Versteigerung von Gegenständen aus Neil Youngs Privatbesitz über die Bühne. Diesmal aber als reine Internet-Auktion, bei der Online-Bieter allerlei Obsukures ersteigern konnten.

Während im Auktionshaus in der letzten Woche echte Highlights wie hochwertige Musikinstrumente und seltene Fahrzeuge unter den Hammer kamen, glich die Online-Auktion eher einer virtuellen Haus­halts­auflösung. Neben allerlei Modell­ei­sen­bah­nen standen gleich drei alte Betamax-Videorecorder - ein längst vergessenes Format aus der Videosteinzeit - im Katalog. Auch Kabelstrippen, alte Netzteile, Schraubensortimente und Schaumgummiplatten zur Schalldämmung landeten im Verkauf statt in in der Müllentsorgung. Über 400 Artikel fanden einen Käufer.

Einige der versteigerten Gegenstände erlauben übrigens einen interessanten Blick ins private Umfeld des Musikers, der offenbar nicht nur bei Musikinstrumenten und Verstärkern auf Vintage steht. Auch das versteigerte Mobiliar - Sessel, Tische, Stühle und Schränke - gehört stilistisch eher ins Antik-Rustikale. Hier eine Auswahl mit der kuriosen Auktionsergebnisse. [Weiter mit Sessel, Tisch & Co ...]

Dezember 15, 2017

Der in Zusammenarbeit zwischen Neil Young und dem US-Rapper D.R.A.M. entstandene Song "Campfire" (Lagerfeuer) ist heute als Video ins Netz gestellt worden. Das ungewöhnliche Duo steuerte das Werk zum Soundtrack des für Netflix produzierten Films "Bright" bei.

Das Album mit der Filmmusik erscheint heute am 15. Dezember. In "Bright" spielt Will Smith einen Polizisten, der in einer von Menschen, Feen, Elfen und Orks bevölkerten Fantasy-Welt ermittelt.

Neil Young und der in München geborenen D.R.A.M - mit bürgerlichem Namen Shelley Marshaun Massenburg-Smith - hatten den Song in den Shangri La Studios von Produzent Rick Rubin aufgenommen, als Young dort an seinem Album "EARTH" arbeitete. Der Rapper hatte im Gegenzug Backingvokals für Youngs Song "People Want To Hear About Love" eingesungen.
Neil Young & D.R.A.M. - "Campfire"

Ähnliche Artikel:
  1. Chrissie Hynde: Neil ist ein kiffender, liebenswerter Hippie
  2. The Landlord Disaster - Neil Youngs Film-Flop von 1969
  3. Video: Wie Neil Young Meryl Streep Gitarrenunterricht gab

Dezember 10, 2017

Neil Young AuktionAm Samstag hat das Auktionshaus "Julien's Auctions" in Los Angeles über 460 Gegenstände aus Neil Youngs Privatbesitz versteigert. Bei der Auktion kamen vormittags zunächst die Modelleisenbahnen unter den Hammer. Einige Prototypen und handbemalte Modelle gingen zu Preisen von über 10.000 Dollar an den Meistbietenden.

Am Nachmittag folgten dann Autos, Instrumente und andere Memorabilien. Hier erzielte ein seltenes Buick Cabriolet mit 400.000 das höchste Gebot des Tages. Neil Youngs 1948er Leichenwagen dagegen war mit 31.250 Dollar fast ein Schnäppchen. Auch die versteigerten Instrumente brachten meist ein Vielfaches des Schätzpreises ein - obwohl keine der bekannten Gitarren dabei war. Eine Martin D-19, mit der 1978 drei Songs aufgenommen wurden, brachte über 43.000 Dollar. Die beiden japanischen Martin-Kopien von Takamine, die 1982 auf der Trans-Tour zum Einsatz kamen, stiegen auf je über 10.000 Euro.

Wer mit seinen Geboten diesmal nicht zum Zuge kam, kann sein Glück eine Woche später erneut versuchen. Am 17. Dezember gibt es die nächste Neil Young-Auktion bei Julien's - diesmal nur online. Ein Teil des Erlöses beider Auktionen geht übrigens an die von Neil und Pegi Young gegründete Bridge School.

Am Freitag hatte die US-Zeitschrift "New Yorker" ein Gespräch mit dem Organisator der Versteigerung veröffentlicht. Martin Nolan von "Julien's Auctions" erzählte, dass sich der Musiker sehr leicht vom umfangreichen Equipment trennen konnte. Darunter Verstärker, Aufnahmetechnik aller Art und viele Instrumente. Ganz anders war das bei den zur Versteigerung stehenden Modelleisenbahnen und dem Modellbahnzubehör der Firma Lionel. Darunter viele seltene Exemplare und Prototyen. Hier sei Neil Young laut Nolan hin- und hergerissen gewesen und habe mehrfach seine Meinung geändert.

Rusted Moon zeigt einige der am Samstag versteigerten Gegenstände und zu welchen Preisen die Bieter jeweils den Zuschlag bekam. [Weiter: Gitarren und Leichenwagen unter dem Hammer ...]

Dezember 03, 2017

Die "Neil Young Archives" sind seit dem 1. Dezember online. In einer sechsmonatigen Testphase, die am 30. Mai 2018 endet, ist die Nutzung sogar kostenlos. Das Archiv wird alle jemals von Neil Young aufgenommene Songs und Alben enthalten - auch die bislang noch unveröffentlichten. Der Zugriff erfolgt über Desktop-Computer oder Notebooks und den Webbrowser. Tablets oder Mobiltelefone sind derzeit noch ausgeschlossen. Bei entsprechender Nachfrage soll aber eine App nachgereicht werden.

Fans können die Musik direkt aus dem Archiv heraus streamen. Dabei haben sie die Wahl zwischen zwei Formaten: Entweder herkömmliche MP3-Qualität mit 320 Kbps Auflösung oder das neue "Xstream by NYA"-Format. Damit sind dann höhere Auflösungen bis zu 192kHz/24-bit möglich. Die tatsächliche Qualität hängt im Einzelfall aber von der verfügbaren Bandbreite der jeweiligen Internetverbindung ab. Für die höchste Auflösung sind 6.000 kbps nötig. Ist sie Leitung schwächer, wird die Auflösung entsprechend nach unten korrigiert, liegt aber immer noch höher als CD-Qualität. 

Der größte Teil des Songmaterials liegt auch im 192kHz/24-bit Hi-Res-Format vor. Neil Young hatte sein Gesamtwerk über Jahren aufwendig remastert. Ledig die in den 1980er und 190er Jahre digital aufgenommenen Alben weisen eine geringere Auflösung auf, wurden aber ebenfalls remastert. Um die Songs in der hoch­auflösenden Version auch hören zu können, muss die Hardware des Computers dazu geeignet sein. Her­kömmliche Sound­karten oder fest eingebaute PC-Soundchips bieten meist nur eine 44.1 kHz Auflösung in 16 bit. Auch andere elektronische Komponenten von Standard-PCs erlauben in der Regel keine hochwertige Soundwiedergabe. Neil Young empfiehlt deshalb, eine bessere Soundkarte einzubauen oder externe DACs (Digital-/Analog-Wandler) zu nutzen, die es ab 100 Euro gibt. [Weiter: Alles zum Archiv und wie man es bedient ...]

Dezember 02, 2017

Neil Young hat am Freitag sein "Somewhere in Canada"-Konzert gespielt. Der über 90-minütige solo-akustische Auftritt in der "Coronation Hall" der kanadischen Kleinstadt Omemee, in der der Musiker einen Teil seiner Kindheit verbrachte, wurde weltweit im Internet gestreamt.

Vor etwa 140 überwiegend handverlesenen Zuschauern in der Halle und etlichen, die draußen auf einem weihnachtlich geschmückten Parkplatz in Vintage-TV-Geräte schauten, spielte Neil Young 18 Songs. Darunter auch "Stand Tall" vom neuen Album "The Visitor", das am Tag des Konzerts erschienen ist. Die übrigen Songs waren eine Auswahl akustischer Klassiker, die meisten mit Bezug zu Kanada. Überraschung des Abends war "There's A World" vom Album Harvest, das in Omemee erstmals seit 1971 wieder in der Setlist stand.

Neil Young in Omemee
Regisseurin des im kanadischen TV-Sender CTV, auf Facebook und Neil Youngs heute freigeschalteter Archiv-Webseite gesendeten Übertragung war Neil Youngs Lebensgefährtin Daryl Hannah, der er mit den ihr gewidmeten Songs "Tumbleweed" und "I'm Glad I Found You" vom Album "Storytone" (2014) quasi eine Liebeserklärung vor der Weltöffentlichkeit machte. Eine Liebeserklärung erhielt auch der Veranstaltungsort Omemee mit dem vom Publikum begeistert beklatschten "Helpless", in dem die "Town in North Ontario" besungen wird. Die vollständige Setlist rechts im Radar.
Ähnliche Artikel:
  1. Video: Neil Youngs Kinderstube in Omemee, Ontario
  2. Neil Young jetzt in kanadischer Songwriter-Ruhmeshalle
  3. Die 10 Songs von 'The Visitor' deutsch übersetzt

Dezember 01, 2017

Neil Young - The Visitor
Heute, am  1. Dezember, bringt Neil Young sein 39. Studioalbum "The Visitor" heraus. Es ist nach "Peace Trail" und "Hitchhiker" bereits die dritte Albumveröffentlichung  innerhalb eines Jahres.  "The Visitor" ist zugleich die dritte Zusammenarbeit mit "Promise of the Real". Die Backingband um die beiden Nelson-Brüder war zuvor auf "The Monsanto Years" (2015) und "EARTH" (2016) mit Neil Young zu hören.

Arbeiteten sich Young & die Nelsons bei ihrem letzten Studioalbum an Großkonzernen wie Monsanto oder Starbucks ab, dreht sich ihr neues Album ganz um das Amerika unter Präsident Donald Trump, der in den Songs unter anderem als "Game Show-Moderator" oder "Boy King" bezeichnet wird. So nahe die Songs mit ihrer wütenden, teils sarkastischen Kommentierung der Weltlage inhaltlich beieinander liegen, so vielfältig ist deren musikalische Umsetzung. Mit "Carnival" tauchen sogar erstmals südamerikanische Rhythmen auf einem Album auf - ein Genre, das dem experimentierfreudigen Neil Young bislang noch fehlte.

Rusted Moon hat in diesem großen Special zu "The Visitor" alle Daten & Fakten sowie die Meinungen von Kritikern zusammengetragen. [Weiter mit allen Infos zu "The Visitor" ...]

November 30, 2017

Morgen, am 1. Dezember,  erscheint Neil Youngs neues Studioalbum "The Visitor", das er zusammen mit der Band "Promise of the Real" aufgenommen hat. Es enthält zehn Songs, die sich in ihren Texten vor allem mit dem Zustand der USA unter Präsident Donald Trump auseinandersetzen.

Zwei der Songs - "Children of Destiny" und "Already Great" wurden bereits vorab veröffentlicht. Das elegische "Children of Destiny" nahm Neil Young mit großem Symphonieorchester auf und brachte es zum amerikanischen Unabhängigkeitstag am 5. Juli heraus.

Als Service für alle, die das neue Album morgen in der Post haben, es downloaden oder im Laden kaufen, hat Rusted Moon die Songtexte von "The Visitor" vorab ins Deutsche übersetzt. [Hier geht's zur deutschen Übersetzung aller zehn Songs von "The Visitor" ...]

November 28, 2017

Neil Young in OmemeeDas Geheimnis ist gelüftet: Neil Young wird sein intimes, akustisches "Heimkehr-Konzert" mit dem Titel "Somewhere In Canada" in Omemee, Ontario geben. In den sozialen Netzwerken kursieren seit heute Fotos, die das Ausladen von TV- und Musikequipment vor der "Coronation-Hall" in dem kleinen Ort östlich von Youngs Geburtsstadt Toronto zeigen. Zuvor hatten örtliche Medien von einer Behör­den­an­kündigung berichtet, wonach am 1. Dezember die Straßen rund um den Ver­anstal­tungs­ort gesperrt werden. Eine offizielle Bestätigung steht noch aus. Für das Über­raschungs­konzert sollen zuvor sieben Orte in Youngs kanadische Heimat reserviert gewesen sein.

In dem derzeit von 1.200 Einwohnern bewohnten Omemee verbrachte Neil Young zwischen 1949 und 1953 den nach eigenen Aussagen schönsten Teil seiner Kindheit. Die Textzeile "There is a town in North Ontario" seines Songs "Helpless" soll sich auf Omemee beziehen. Der Ort gehört heute zur neugebildeten Gemeinde Kawartha Lakes. Neil Young hat Omemee bereits im Konzertfilm "Neil Young Journeys" (2011) ein Denkmal gesetzt. Regisseur Jonathan Demme drehte damals die Anreise zum Konzert in Torontos "Massey Hall" als Reise durch Youngs Vergangenheit. Einige Filmszenen zeigen den kanadischen Musiker auch an Orten seiner Kindheit in Omemee, zu denen er Anekdoten erzählt. Auch die "Coronation Hall", die Stadthalle des kleinen Ortes, taucht in dem Film auf (Foto oben). Über viele Jahre existierte in Omemee auch ein privat geführtes Neil Young-Museum, das der Musiker mehrmals besuchte.

Das 90-minütige akustische Solo-Konzert aus Omemee am 1. Dezember wird live im Internet gestreamt. In Deutschland kann man es in der Nacht auf Samstag ab zwei Uhr über Neil Youngs Facebook-Seite sehen. Der Event ist zugleich der Startschuss für die "Neil Young Archives", die am selben Tag online gehen - vorerst sogar kostenlos. Am 1. Dezember erscheint auch "The Visitor", das neue Studioalbum von Neil Young & Promise of the Real.

Ähnliche Artikel:
  1. Video: Neil Youngs Kinderstube in Omemee, Ontario
  2. Immobilienanzeige: There is a House in North Ontario
  3. 'Neil Young Journeys' zum Nachreisen

November 27, 2017

Neil Young Weihnachtsmarkt 2017
Neil Young hat sich 2017 rar gemacht. Während seines Sabbatjahres bastelte er an seinen Archiven und an einem neuen Album. Beides erscheint am 1. Dezember - also genau rechtzeitig zu Weihnachten. Zwei Geschenke für Fans sind damit schon gesetzt. Wer noch mehr für sich selber, Verwandte oder Freunde sucht, ist beim traditionellen Weihnachtsmarkt unter dem Rostigen Mond an der richtigen Adresse. In diesem Jahr gibt es 14 Geschenktipps, mit denen man Neil-Young-Fans eine Freude macht. Zum siebten Mal heißt es: Auf eine "Neilige" Weihnacht ...

    Viel Spaß beim Stöbern im Weihnachtsmarkt 2017! [Weiter zum Markt ...]


November 26, 2017

Neil Young hat eine neue Gitarre. Und erstmals gibt es sogar ein Video, das die Herstellung einer eigens für Neil Young gebauten Gitarre zeigt. Der ka­na­dische Hersteller "Boucher Guitars" mit Sitz in Québec hat ihm die Gitar­re im Septem­ber anläss­lich der Auf­­nahme des Rock­musikers in die "Canadian Songwriters Hall of Fame (CSHF)" ge­schenkt. Auch Youngs Mu­si­ker­­kol­lege Bruce Cockburn erhielt dabei ein Exemplar.

Neil Youngs Gitarre ist eine Spe­zial­aus­führung von Bouchers Modell "Goose" in der Bauform 000 mit Kor­pus­über­gang am 12. Bund mit Sunburst-Lackierung. Das Video zeigt die aufwendige hand­werk­liche Her­stel­lung des Instruments, dessen Stan­dard­aus­füh­rung schon knapp 4.000 US-Dollar kostet. 

Neil Young scheint die Gitarre zu mögen - und auch tatsächlich zu spielen. In Paparazzi-Videos, die ihn und und Lebensgfährtin Daryl Hannah anlässlich einer Frankreichreise an den Flughäfen in Paris und Los Angeles zeigen, ist die Boucher-Gitarre als einzige Gitarre im Handgepäck zu sehen. Gut möglich, dass der Kanadier Neil Young sein neues kanadische Instrument auch am 1. Dezember beim akustischen Konzert "Somewhere in Canada" erstmals live zum Einsatz bringt.
Neil Young Boucher 000-12 Guitar

Ähnliche Artikel:
  1. Neil Young jetzt in kanadischer Songwriter-Ruhmeshalle
  2. Acoustic Barn: Neil Youngs Akustikgitarren in einem Video
  3. Video: Die Glorreichen 4 - Neil Youngs Martin-Akustikgitarren

November 23, 2017

Neil Young - The Visitor
NPR-Music hat "The Visitor" - das neue Album von Neil Young & Promise of the Real - vollständig mit allen zehn Songs zum Vorabhören ins Netz gestellt. Auf der gleichen Webseite schreibt NPR-Autor Tom Moon in einer ersten Kritik über das Album, das am 1. Dezember erscheint.

Moon beschreibt "The Visitor" als ein durch und durch politisches Album, dessen Songs von Wut über die USA unter Präsident Trump geprägt würden. Dabei webe Young seinen Protest in vielfältiger Weise in musikalisch sehr unterschiedliche Formen ein. "Reibende Dissonanzen und giftige Refrains" der zehn Songs spiegelten "die schmutzige Freak-Show-Surrealität dieses Moments in der Geschichte wider." Das Album sei aber "keine definitive Aussage über das Zeitalter von Trump - eher wie ein schneller Scan durch eine verwüstete Landschaft, gemacht von jemandem mit einer wackeligen Hand, der nicht ganz glauben kann, was er sieht."

Link zum Preview:  First Listen: Neil Young & Promise Of The Real, 'The Visitor'

Ähnliche Artikel:
  1. 'The Visitor': Rock, Blues, karibische Klänge und ein Gebet
  2. Album 'The Visitor' erscheint am 1. Dezember
  3. Rusted Moon Song-Whizzer: Neue Songtitel selbstgemacht

November 22, 2017

Rusted Moon - All About Neil Young
Rusted Moon hat die Grenze von zwei Millionen Zugriffen seit Start der Seite überschritten. Allen Neil Young-Fans herzlichen Dank für die Treue. Auf zur dritten Million. Keep On Rockin' In The Free World!

November 21, 2017

Neil Young in Omemee
Neil Young wird am Freitag, 1. Dezember um 20 Uhr kanadischer Ostküstenzeit - in Deutschland um 2 Uhr früh in der Nacht auf Samstag - ein einmaliges, 90-minütiges akustisches "Comes Home"-Konzert mit dem Titel "Somewhere In Canada" geben.

Laut einer heute veröffentlichten Mitteilung findet das Konzert an einem noch zu bestimmenden Veranstaltungsort mit einer Kapazität von ca. 200 Plätzen statt. Young habe dazu sieben Veranstaltungsorte in ganz Kanada gebucht und will sich erst im Laufe der Woche für einen davon  entscheiden. Einige kanadische Medien melden dagegen, dass sich Young für die "Coronation Hall" (Foto links) im kleinen Ort Omemee in Ontario entscheiden habe. Dort verbrachte der Musiker einen Teil seiner Kindheit.

"Somewhere In Canada" wird von Bell Media produziert und von Neil Youngs Lebensgefährtin Daryl Hannah in Zusammenarbeit mit seinen Shakey Pictures inszeniert. Das Konzert wird live in Kanada auf CTV.ca, im iHeartRadio sowie weltweit auf Facebook gestreamt.

In der Ankündigung heißt es weiter, das Konzert sei bewusst an einen kleinen Veranstaltungsort gelegt worden, um in einem intimen Rahmen mit Sofas und Sesseln die Lagerfeuer-Atmosphäre einer "geheimen Session" zu erzeugen. Zeitgleich werden am 1. Dezember Neil Youngs neues Studioalbum "The Visitor" erscheinen und die Online-Archive im Internet freigeschaltet.

Ähnliche Artikel:
  1. Am 1. Dezember: Neil Young-Konzert live im Internet
  2. Neil Young öffnet sein Online-Archiv am 1. Dezember
  3. 'The Visitor': Rock, Blues, karibische Klänge und ein Gebet

November 19, 2017

Neil Young - Live-Event am 1. Dezember
Neil Young macht es spannend: In einem neuen Post in den sozialen Netzwerken verrät der Musiker weitere Einzelheiten zum Event am 1. Dezember, an dem er sein neues Album"The Visitor" und sein neues Online-Archive präsentieren will:
"Hi nochmal,
ich spiele für Euch am 1. Dezember, und es wird mir ein Vergnügen sein. Live aus Kanada und um die ganze Welt in Eure Heimatstadt. Vielen Dank an alle, die durch Zuhören und Zuschauen dazu beitragen.
Liebe Grüße, Neil"
Dazu postete Neil Young das Foto einer Setlist mit 12 Songs, darunter überraschend drei vom Album "Storytone" (2014) und eine Premiere: "A Dream That Can Last" vom Album "Sleep With Angels" (1994) wurde noch nie live gespielt. Wo und wann genau in Kanada das Konzert stattfinden und live übertragen wird, ist weiterhin unbekannt. Spekulationen reichen von seiner Geburtsstadt Toronto, über Winnipeg, wo seine Musikerkarriere startete, bis hin zur Kleinstadt Omemee, in der Young seine Kindheit verbrachte.

Ähnliche Artikel:
  1. Neil Young öffnet sein Online-Archiv am 1. Dezember
  2. Neil Young "Born In Ontario" - Im Toronto General Hospital
  3. Video: Neil Youngs Kinderstube in Omemee, Ontario

November 15, 2017

Layout 1 Das Auktionshaus Julien's Auctions hat jetzt den Katalog zur Versteigerung von Gegenständen aus Neil Youngs Privatbesitz online gestellt. Das aufwendig gestaltete Verzeichnis zeigt Fotos und Beschreibungen von 467 Objekten, die am 9. Dezember in Los Angeles zur Versteigerung kommen. Ein Teil des Erlöses kommt der Bridge School zu Gute.
 
Das Durchblättern des Katalogs (oben) gleicht einer Reise durch die 50-jährige Karriere Neil Youngs. Immer wieder stößt man auf Gegenstände, die Fans auf Fotos oder live auf der Bühne begegnet sind. Darunter einige ikonische Instrumente oder Kleidungsstücke. Hier eine  kleine Auswahl [Weiter ...]

November 12, 2017

Neil Young feiert seinen 72. Geburtstag - und beschenkt seine Fans. Der Musiker kündigte heute an, seine Online-Archiv am 1. Dezember freizuschalten. Am selben Tag erscheint außerdem sein neues Album "The Visitor". In einer über die sozialen Netzwerke verbreiteten Mitteilung schreibt Neil Young (übersetzt):
"Hallo da draußen,
der 1. Dezember wird ein großer Tag für mich. 'The Visitor' kommt in deine Stadt. Ich werde in meine Stadt gehen. Du wirst mich hören und sehen können. Mein Archiv wird noch am selben Tag geöffnet - ein Ort, den du besuchen und an dem du jeden Song, den ich je veröffentlicht habe, in der höchsten Qualität erleben kannst, die dein Gerät zulässt. So wie es sein sollte. Am Anfang ist alles kostenlos. Viel Liebe, Neil"
Das Online-Archiv ist seit dem Sommer mit einer Startseite im Netz, auf der Neil Young bereits einige Hinweise auf die Funktionsweise gibt: Über den Webbrowser sind auf einer Zeitleiste alle jemals veröffentlichten Songs sowie Hintergrundinformation abrufbar. Die Musik soll in der jeweils höchstmöglicher Auflösung vorliegen. Über das von der Firma Orastream aus Singapur entwickelte Format "XStream" werden die Songs dann - abhängig von der verfügbaren Bandbreite der Internetverbindung und der Qualität des Ausgabegerätes - adaptiv in unterschiedlichen Auflösungen gestreamt. Neil Youngs Ankündigung, dass anfangs alles kostenlos sei, deutet auf eine zeitlich begrenzte Testphase hin, die später - wie bei anderen Streaming-Diensten üblich - vermutlich durch ein Abo-Modell abgelöst wird. Preise und weitere Detail sind derzeit nicht bekannt. 


Neil Young - Happy 72nd Birthday!

Ähnliche Artikel:
  1. Neil Young "Born In Ontario" - Im Toronto General Hospital
  2. Happy Birthday Video - Neil Young wird 71 Jahre alt
  3. Neil Young wird 70 - Herzlichen Glückwunsch!

November 09, 2017

Neil Young & D.R.A.M. - "Campfire"
Neil Young und der US-Rapper D.R.A.M. haben einen gemeinsamen Song produziert. Das Gemeinschaftswerk "Campfire" erscheint am 13. Dezember auf dem Sound­trackalbum zu dem von Netflix produzierten Fantasy-Film „Bright“ mit Schauspieler Will Smith in der Hauptrolle. Der Film spielt laut Pressetext in einer alternativen Welt, in der übernatürliche Wesen, wie Feen, Elfen und Orks friedlich mit den Menschen zusammen­leben. Ein Plot, der Neil Young sicher gefallen dürfte.

Die Zusammenarbeit zwischen Young und dem in München geborenen und in Virginia aufgewachsenen Rapper war vor einem Jahr bekannt geworden, als im Internet Fotos und ein inzwischen wieder gelöschtes YouTube-Video einer gemeinsamen Session in den Shangri La Studios von Produzent Rick Rubin auftauchten. D.R.A.M. hatte dort im Februar 2016 für Neil Youngs Album "EARTH" Backingvokals zum Song "People Want To Hear About Love" beigesteuert. In einem Interview sprach der Rapper später von weiteren Aufnahmen.

Ähnliche Artikel:
  1. Video: Neil Young mit Rappern in Bob Dylans Tourbus
  2. Großes Special: Alles über Neil Youngs 'EARTH'
  3. Neil Young Gast auf neuem Album von 'Promise of the Real'

November 08, 2017

Neil Young - The Visitor Neil Young hat heute weitere Einzelheiten seines neuen Albums "The Visitor" bekanntgegeben. In einer ungewöhnlich langen offiziellen Pressemitteilung seiner Plattenfirma Warner/Reprise wird das am 1. Dezember als CD/Download und am 5. Januar auf Vinyl erscheinende Werk in blumigen Worten beschrieben.

Auf "The Visitor", aufgenommen mit der Band "Promise of the Real" in Rick Rubins "Shangri La Studios", unternehme Neil Young "eine musikalische Reise", wie er sie noch nie zuvor gemacht und die ihn selber überrascht habe. Es sei "sein abwechslungsreichstes Album, seit 'Harvest' 1972, als Amerika ebenfalls in einer Krise war", heißt es in der Mitteilung.

Fans sollten sich also - wie bei fast allen Alben in Neil Youngs Spätwerk - auf allerlei Ungewohntes einrichten. Vorsorglich weist Warner/Reprise in der Mitteilung ausdrücklich auf den Individualismus des Musikers hin, der nicht vorhersehbar sei: "Young hat oft gesagt, wenn die Dinge zu normal werden, ist er bereit, sie auf den Kopf zu stellen und neue Wege zu beschreiten. Es war schon immer das, was Youngs Musik auszeichnet."

In welche Richtungen die Songs des Album gehen, verrät der Pressetext auch: "Fly By Night" sei eine Mischung aus Sprechgesang und Rock & Roll, "Forever" von herzzerreißender Schönheit. Wilden Rock gebe es bei "Stand Tall", "Change of Heart" sei ebenfalls kraftvoll. Karibische und lateinamerikanische Klänge seien dagegen auf "Carnival" hören. "Digging a Hole" gehe in Richtung Blues und "When Bad Got Good" sei Funkrock. Die schon im Juni als Single veröffentlichte Hymne "Children of Destiny" wurde mit großem Symphonieorchester eingespielt. Warner/Reprise: "'Forever' - das Schlusslied auf 'The Visitor' - wirkt wie ein Gebet für heute und morgen."

Ähnliche Artikel:
  1. Album 'The Visitor' erscheint am 1. Dezember
  2. Neil Young hat neues Studioalbum fertig
  3. Zitat der Woche: Lukas Nelson über Neil Youngs neues Album

November 03, 2017

Neil Young wird sein 39. Studioalbum am 1. Dezember veröffentlichen. Es heißt "The Visitor" und wurde zusammen mit "Promise of the Real" aufgenommen, die bereits bei "The Monsanto Years" (2015) und dem Live-Album "EARTH" (2016) als Backingband dabei waren. 

Das im ersten Halbjahr 2017 aufgenommene Album enthält zehn Songs, von denen das mit großem Symphonieorchester eingespielte "Children of Destiny" bereits im Juni vorab als Single erschienen war. Seit heute als Download in den Online-Stores ist vorab "Already Great"  erhältlich. UPDATE: Neil Young teilte den Song inzwischen auch über YouTube (Video oben). "Already Great" ist eine rockige Antwort auf President Trumps "Make America great again" und wurde mit Protestchören aus Straßendemonstrationen unterlegt.

Das "The Visitor" kann ab sofort bei allen Online-Anbietern und im offiziellen Neil Young-Store von Warner vorbestellt werden. Es ist als Download, CD und am 5. Januar auch als Vinyl verfügbar. [Weiter: Tracklist ...]

November 02, 2017

Neil Young Auktion Los Angeles
Ein Leichenwagen unter dem Tannenbaum? Wer ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk sucht, sollte am 9. Dezember zum Christmas-Shopping nach Los Angeles fliegen. Dort bietet das Auktionshaus "Julien's Auctions" 230 Objekte aus dem persönlichen Besitz Neil Youngs an. Der Rockmusiker trennt sich von Autos, Gitarren, Modell­eisen­bahnen, Studioequipment und Kleidungsstücken, die zur Versteigerung stehen.

Wie "Julien's Auctions" jetzt bekannt gab, gehen dabei zahlreiche Kostbarkeiten in den Verkauf. Darunter ein Exemplar eines 1948er Buick Roadmaster. Dieser Leichenwagen, den Neil Young mit seiner Jugendband "The Squires" benutzte, wird in "Long May You Run" besungen. Das Original brach 1965 in Kanada zusammen. 1995 bekam Neil Young ein baugleiches Modell aus dem Nachlass seines Freundes Taylor Phelps, das im Video zum Song "Big Time" zu sehen ist. Der Auktionator schätzt den Wert des Wagens auf 8.000 bis 10.000 Dollar. Auch eine nur einmal gebaute Sonderausgabe eines 1953er Buick Roadmaster Skylark Cabrios steht am 9. Dezember zum Verkauf. [Weiter: Auch Kleidung und Gitarren ...]

November 01, 2017




(If it doesn't work right on your mobile phone, click here to switch to the web version)

Neil Young Song Title Generator



Ähnliche Artikel:

  1. Die 5 Alben der "Neil Young - Global Warming Edition"
  2. Liebling, ich habe Neil Young geEARTHt
  3. Schwarz, Rot, Gold: Neil Youngs Texte in der Farbanalyse

Oktober 26, 2017

Neil Youngs Europatour mit "Crazy Horse" im Jahr 2014 war in vielerlei Hinsicht ungewöhnlich: Sie war als Ersatz für die ausgefallenen Kon­zer­te gedacht, nachdem sich Frank "Poncho" Sampedro im Jahr zuvor auf der Bus­fahrt nach Schwe­den die Finger seiner linken Hand ge­brochen hatte.

Als die Hand dann verheilt war und die Band für die neue Tour probte, erlitt Billy Talbot einen Schlag­an­fall. Statt die Tour abzusagen, sprang Rick Rosas als Bassist ein. Als Ersatz für Talbots Gesang wur­den mit YaDonna West und Dorene Carter zwei Background-Sängerinnen engagiert. Nach dem Ende der Tour reichte Neil Young nach 36 Jahren Ehe mit Pegi Young die Schei­dung ein und im November verstarb dann völlig über­raschend Rick Rosas.

Während es im Umfeld also zu einigen Turbulenzen kam, gab es 2014 technisch nur zwei Änderungen: Neil Young kramte seine Fender Broadcaster Gitarre hervor, auf der er seine Öko-Hymne "Who's Gonna Stand Up" spielte. Und erstmals seit Jahrzehnten standen wieder neue Verstärker auf der Bühne. Das ansonsten unveränderte Amp-Setup von 2013 wurde um zwei nagelneue "Twilighter"-Modelle der wiederbelebten Marke Magnatone ergänzt. "Rusted Moon" hat Neil Youngs 2014er Setup im Video oben als 3D-Modelle visualisiert und erläutert.
Neil Young & Crazy Horse 2014

Ähnliche Artikel:
  1. Video: Neil Youngs Magnatone Monster
  2. Video: Neil Youngs Verstärker mit 'Crazy Horse' 1970
  3. Video: Neil Youngs uralte Pumporgel von 1885

Oktober 24, 2017

Neil Young - Field Day Festival 2018
Neil Youngs Sabbatjahr geht langsam zu Ende und erste Gerüchte zur Tour 2018 tauchen auf. Nachdem Lukas Nelson kürzlich verkündete, im Sommer mit Neil Young & Promise of the Real und einem neuen gemeinsamen Album auf Tour zu gehen, deuten sich jetzt erste Termine an: Die Veranstalter des "Field Day Festivals" in London posteten eine kryptische Nachricht mit einem Neil Young-Zitat. Der Post löste Spekulation aus, dass Neil Young & Promise of the Real als Headliner des am 2. und 3. Juni 2018 stattfindenden Festivals auftreten könnten. Das Line-Up von "Field Day" soll in Kürze bekannt gegeben werden.

Neil Young war mit der Band der beiden Nelson-Brüder 2017 nur bei Farm Aid aufgetreten und hatte sich ansonsten den Aufnahmen für das neue Album und der Vorbereitung seiner Online-Archive gewidmet. Das neue Album soll laut Lukas Nelson Neil Youngs "bestes Werk der letzten 20 Jahre" sein und "bald" erscheinen. "Promise of the Real" habe sich den ganzen Sommer 2018 freigehalten, um mit Neil Young auf Tour zu gehen.

Ähnliche Artikel:
  1. Lukas Nelson: Tour mit Neil Young den ganzen Sommer 2018
  2. Zitat der Woche: Lukas Nelson über Neil Youngs neues Album
  3. Erster Blick auf die "Neil Young Online-Archives"

Oktober 20, 2017

Neil Youngs berühmter "Whizzer" bekommt bald einen kleinen Bruder aus Deutschland. Die Dresdener Ver­stär­ker­schmiede "Ritter Amplifi­cation" arbeit derzeit an einem Nach­bau für Jedermann, der im Früh­jahr 2018 auf den Markt kommen soll. Auch Neil Youngs rotes Floorboard, mit dem der "Whizzer" und verschiedene Effekt­pe­da­le bedient wird, soll als Replika aus Sachsen herauskommen.

"Wir sind hier große Neil-Fans und ar­bei­ten seit ca. zwei Jahren am Whizzer", erläutert Tilman Ritter von "RITTER Amplification" auf Anfrage von Rusted Moon. Der Dresdener Whizzer funktioniert nach den gleichen Prinzip wie das von Rick Davis Anfang der 1990er Jahre für Neil Young konstruierte Gerät: Die beiden Volume- und der Tone-Regler des Fender Deluxe-Verstärkers werden vom Whizzer mittels dreier Gleichstrommotoren mechanisch auf die möglichen Einstellungen von jeweils 0 bis 12 gedreht (Video oben). Sechs verschiedene Sound­kombinationen, die sich aus den Einstellung der drei Regler ergeben, können per Knopfdruck als Preset im Whizzer gespeichert und später wieder abgerufen werden. Über das Floorboard sind auch kombinierte Verstärker-Presets mit bis zu sechs Effektgeräten möglich. Die Effekte werden in einer als Option erhältlichen Variante des Floorboards über eine Looper eingebunden. [Weiter: Auch Paket mit Whizzer und Verstärker geplant ...]

Oktober 17, 2017

Neil Young - Harvest Moon
25 Jahre nach der Erstveröffentlichung bringt Neil Young sein Album "Harvest Moon" in einer remasterten Vinyl-Version neu heraus. 5.000 Exemplare erscheinen als "RSD First" Release im Rahmen des Recordstore Day Black Friday am 24. November in den USA. "RSD First" bedeutet, dass die Alben später auch im regulären Handel erhältlich sind. 

"Harvest Moon" erschien 1992 in den USA nur als CD und Audiokassette. Das von Neil Young digital aufgenommene und in der frühen, aber mäßigen CD-Qualität gesampelte Album war nur in Europa auch als Vinyl-LP erhältlich. Diese basierte aber auch auf der CD-Fassung.

Für die remasterte Version hat John Nowland das Originalmaterial neu bearbeitet und per digitalem Upsampling qualitativ verbessert. Das Album erscheint als Doppel-LP im Klappcover.

Ähnliche Artikel:
  1. Vollmond vor Herbstanfang: Heute Nacht ist 'Harvest Moon'
  2. Heute ist "Harvest Moon"
  3. Rusted Streetviews Vol.17: Harvest Moon 2

Oktober 13, 2017

Neil Young hat ein offizielles Video zum Titelsong seines Archivalbums "Hitchhiker" veröffentlicht. Der vom Kreativstudio Black Ballon aus Los Angeles produzierte Film visualisiert die als Roadtrip durch Neil Youngs Karriere konzipierte Drogenbeichte als Trickfilm. Zuvor war bereits ein Video zum Song "Powderfinger" vom gleichen Album erschienen.

Neil Young postete das Video über die sozialen Netzwerke und ver­wendete dazu erneut einen lyrischen Vierzeiler ("I was the ocean / Washed up here / I'm your emotion / I'm your fresh beer"), den er mit "The Visitor" unter­zeich­nete. Durch die wiederholte Verwendung des Namens wird spekuliert, dass sein bereits fertiggestelltes neues Studioalbum mit "Promise of the Real" den Titel "The Visitor" tragen könnte.

Oktober 11, 2017

Neil Young ZitatWir haben auch ein Album mit Neil Young aufgenommen, ein neues, das wir gerade fertig gestellt haben, und es kommt auch bald raus. Und wir gehen mit Neil auf Tournee. Das nächste Jahr wird also verrückt. Neil ist unsere Priorität, wir schaufeln den ganzen Sommer für ihn frei."
Lukas Nelson Interwiew Q104,3
Lukas Nelson im Interview mit dem "Austin American-Statesman" über sein neues Album mit "Promise of the Real", ein kommendes Album mit seinem Vater Willie Nelson, das bevorstehende neue Album mit Neil Young und mit wem er nächstes Jahr auf Tour geht.

Oktober 07, 2017

Micah Nelson Kartenspiel
Wer schon ein originelles Weihnachtsgeschenk besorgen will oder einfach nur Spaß an schönen Kartenspielen hat, sollte mal einen Blick auf Micah Nelsons Webseite werfen. Der Musiker, Maler, Ani­mationskünstler und Gitarrist in Neil Youngs Backing­band "Promise of the Real" hat ein exklusives Karten­spiel mit seinen "Space Gnome"-Motiven gestaltet.

Das handgemalte Blatt mit 54 Karten kostet 20 US-Dollar, wovon die Hälfte als Spende für die von Neil und Pegi Young gegründete Bridge School für sprach- und körperbehinderte Kinder geht. Nach dem Ausstieg Neil Youngs aus der Organisation des jährlichen Bene­fizkonzerts sucht die Bridge School nach anderen Wegen zur Unterstützung ihrer Arbeit. Der Kauf der Karten ist eine schöne Art, zu helfen.


Link zum Bestellen: www.particlekid.com/merch/space-gnomes-playing-cards

Ähnliche Artikel:
  1. Micah Nelson: Mit Charango & Neil Young gegen Monsanto
  2. 'Spielen mit Neil Young ist wie eine Lehre beim Jedi-Meister'
  3. Ende einer Ära: Neil Young steigt bei Bridge School aus

Oktober 05, 2017

Am heutigen Donnerstag ist "Harvest Moon". So heißt der Vollmond, der zeitlich am nächs­ten zur Herbst-Tagund­nacht­gleiche liegt, die am 22. Sep­tem­ber den astro­no­mi­schen Herbst­an­fang markiert. In Deutsch­land erreicht der "Harvest Moon" gegen 20.41 Uhr die Voll­mondphase und geht gegen 6.30 Uhr unter.

Neil Young hat ein ganzes Album nach dem Erntemond benannt, dessen Erscheinen 1992 sich in diesem Oktober zum 25. Mal jährt. Für den Titelsong drehte er mit dem britischen Regisseur Julien Temple ein auf­wän­diges Video (oben links), das eine Liebeserklärung an Neil Youngs damalige Ehefrau Pegi Young war. Inhalt: Beim Tanz mit ihr zum "Harvest Moon" in einer kleinen Bar nahe seiner Ranch wird in einer Rückblende der Beginn ihrer Beziehung erzählt. Neil Young lernte Pegi Mortensen kennen, als sie in Alex's Bar und Restaurant - im Video steht der Name auf einem Streichholzheftchen - arbeitete. 
Neil Young - Harvest Moon

Ähnliche Artikel:
  1. Zitat der Woche - Warum Pegi Young ihre Memoiren schreibt
  2. Pegi Young präsentiert Broken Arrow Ranch in neuem Video
  3. Pegi Young über ihr neues Album und die Scheidung

Oktober 04, 2017

Tom Petty
"Ruhe in Frieden, Tom
Tom, ich bin sicher, du hast davon gehört, wie großartig deine letzte Show war. Alle haben über dein Glück geredet und über das Glück der Band, mit Dir dort auf der Bühne zu stehen. Diese Akkorde klingen immer noch um die Welt.
Du warst eine so große Kraft. Ein herausragender Teil der Musik und der Gefühle, die die Menschen für immer in ihren Herzen bewahren werden - überall, wo sie Dich hören. Frieden, Bruder."

Neil Young per Facebook zum Tod von Tom Petty (übersetzt)

Ähnliche Artikel:
  1. CSN&Y-Drummer Dallas Taylor mit 66 Jahren gestorben
  2. Bassist Rick Rosas im Alter von 65 Jahren gestorben
  3. Harvest-Bassist Tim Drummond mit 74 Jahren verstorben

Oktober 01, 2017

1989 war nicht nur ein Jahr des politischen Umbruchs, mit dem Fall der Mauer und dem Ende des kalten Krieges. Auch in der Karriere von Neil Young markiert das Jahr 1989 einen Wandel: Nach den trostlosen 1980er Jahren, als er im Streit mit seiner neuen Plattenfirma Geffen ein kommerziell erfolgloses Album nach dem anderen veröffentlichte - und von Synthesizer-Rock über Country, Blues bis zu Rockabilly allerlei Genres ausprobiert hatte - beschritt Neil Young 1989 wieder gewohnte musikalische Pfade.

Mit dem Album "Freedom" meldete er sich 1989 mit der vertrauten Mischung aus akustischem Folk und lautem Garagen-Rock zurück. Auch die 1989er Welttour mit "The Resless" und den "Lost Dogs" - beide Bands mit Poncho Sampedro, Rick Rosas, Ben Keith und Chad Cromwell - präsentierte diese Mischung. Auf der Bühne gab es allerdings eine große Veränderung: Neil Young stellte eine richtige "Wall of Sound" hinter sich und beschallte die Hallen in nie gehörter Lautstärke. [Weiter: Alles über Neil Youngs Marshall- Stacks ...]

September 27, 2017

Neil Young - Farbige Texte
Neil Young ist farbenblind. Das hat sich früher vor allem in einer oft seltsamen Bekleidungswahl dokumentiert. Seit er auf Hilfe zu­rück­greift, sind die Fehlgriffe seltener. "Da ich farbenblind bin, wähle ich meine Farben sorgfältig aus und berate mich mit Freunden, um sicherzugehen, dass ich auf dem richtigen Weg bin", erzählte Neil Young, nachdem er seinen zweiten Memoirenband "Special Deluxe" mit selbstgemalten Aquarellen illustriert hatte. Er fügte noch hinzu: "Ich sehe meine Far­ben­blindheit als eine Bereicherung an." 

Was bei Kleidung und Bildern gut funktioniert, ist bei Songtexten dagegen schwierig. Die schreibt Neil Young immer noch selbst. Umso erstaunlicher, dass es in seinen Texten von Farben nur so wimmelt. Auf 198 Fundstellen kam Rusted Moon bei einer aktuellen Textanalyse. Und sogar 13 unterschiedliche Farben und Farbtöne kommen in den Liedern vor. Überraschend viel für einen farbenblinden Musiker.

Ordnet man diese 13 Farben in Gruppen und sortiert sie nach der Anzahl der Fundstellen, ergibt sich ein interessanter Einblick in Neil Youngs Farbenwelt. Dabei verwundert natürlich wenig, dass bei einem Farbenblinden Weiß mit 34 Songs an erster Stelle steht. Weiß ist zwar keine richtige Farbe, aber der Farbton, der von Farbenblinden wohl am besten erkannt wird. Die bekannteste Textzeile dürfte die mit über das weiße Boot aus "Powderfinger" sein. Allein fünf politische Songs handeln vom Weißen Haus. Skurril sind die beiden weißen Elche aus "All Those Dreams". Auf Rang zwei folgt Gold. Keine Überraschung bei einem Musiker mit einem Herz aus genau dieser Farbe. Gleich in 30 Songs schimmert es gülden.  [Weiter: Neil Youngs Farbenlehre ...]

September 24, 2017

Neil Young, Randy Bachman
Neil Young wurde am Samstag in die "Canadian Songwriters Hall of Fame" aufgenommen. Die Einführungszeremonie fand in Anwesenheit des Musikers in der Massey Hall in Toronto, Neil Youngs Geburtsort, statt. Neben Young wurden auch Singer-Songwriter Bruce Cockburn, die Band "Beau Dommage" aus Montreal und Komponist Stephen Venne in die "Ruhmeshalle" aufgenommen.

Eine ungewöhnliche Einführungsrede hielt Rockmusiker Randy Bachman, der seit der gemeinsam verbrachten Jugend in Winnipeg mit Neil Young befreundet ist. Mit akustischer Gitarre auf der Bühne sitzend, erzählte Bachman allerlei Anekdoten: Wie Neil Youngs Mutter einmal bei einem lokalen Radiosender anrief, um Schleichwerbung die Band ihres Sohns zu machen. Wie er zu Buffalo Springfield-Zeiten  Neil Young in Vancouver vermeintlich vor harten Drogen rettete, in Wirklichkeit aber nur die Gymnastikübung der Band störte. Randy Bachmann erinnerte auch an die vielen Benefiz-Konzerte Neil Youngs, der ihn selber einmal bei einer lokalen Umweltinitiative unterstütze. Dazwischen streute er ein Medley aus den Neil Young-Klassikern "Old Man", "Sugar Mountain", "Southern Man", "Harvest Moon", "Down By The River" und  "Long May You Run" ein. [Weiter: Randy Bachmans Anekdoten und Neil Youngs Dank ...]

September 21, 2017



Nach der "Electric Barn" mit Neil Youngs E-Gitarren und der "Acoustic Barn" mit seinen Akustikgitarren folgt jetzt das Video "Amp Barn" mit allem Gitarrenverstärkern aus Neil Youngs Karriere. Vom ersten kleinen Harmony H305 aus den Jugendjahren bis zum riesigen Magnatone Monster. Auch Kuriositäten wie 5-Watt-Amp mit Automodell oder der nur auf einer Tour gespielte Marshall-Stack werden als detaillierte 3D-Modelle im Video gezeigt.
Neil Young Acoustic Barn - All Guitars

Ähnliche Artikel:
  1. The Electric Barn: Alle Gitarren Neil Youngs in einem Video
  2. Acoustic Barn: Neil Youngs Akustikgitarren in einem Video
  3. Video: Neil Young's Old Black - Six Steps to Heaven