Ähnliche Artikel:
Februar 19, 2025
Neil Young gibt Sommertour 2025 am 24. Februar bekannt
Februar 09, 2025
Nach den Waldbränden: Neil Young singt vor Obdachlosen
Neil Young und Daryl Hannah selbst haben bei den Waldbränden im November 2018 ein Haus in Malibu verloren. Das Anwesen brannte damals bis auf die Grundmauern nieder. Neben einem Oldtimer verbrannten auch Erinnerungsstücke aus Youngs Musikkarriere. Bereits 1978 verlor Neil Young ein Haus in Malibu in der Nähe von Zuma Beach durch ein Feuer. Im Jahr 2010 löste ein technischer Defekt an seinem Elektroauto Linkvolt ein Feuer in einer Lagerhalle aus, bei dem das Auto und ein Großteil der dort gelagerten Bühnendekoration und Instrumente verbrannten.
Ähnliche Artikel:
- Neil Young verliert sein Haus bei Waldbränden in Kalifornien
- Neil Young veröffentlicht Brandschäden und Brandrede
- Vor einem Jahr: Feuer zerstört Neil Youngs LincVolt
Februar 07, 2025
Starbesetztes Tribute-Album angekündigt
Mit "Heart of Gold: The Songs of Neil Young Vol. 1" erscheint am 25. April ein mit namhaften Musikern besetztes Tribute-Album. 14 Bands und Solokünstler covern Songs aus allen Epochen von Youngs langer Karriere. Mit dabei sind Fiona Apple, Eddie Vedder, die Doobie Brothers mit Allison Russell, Courtney Barnett, Sharon Van Etten, Brandi Carlile, Mumford & Sons, Stephen Marley, the Lumineers, Steve Earle, Rodney Crowell, Anders Osborne, Chris Pierce und Charlie Greene.
Das Album erscheint zunächst in einer limitierten weißen Vinyl-Edition bei Killphonic Records, für die der Vorverkauf bereits begonnen hat. Der Erlös kommt der Bridge School zugute, für die Neil Young jahrelang Benefizkonzerte organisierte. Im Laufe des Jahres soll mit Vol. 2 ein weiteres Tribute-Album erscheinen.
Februar 04, 2025
Album im April, Sommertour in USA, Kanada & Europa
Neuigkeiten gibt es auch zur anstehenden Tournee mit "Chrome Hearts", wenngleich konkrete Termine weiter auf sich warten lassen. Neil Young: "Es wird nicht mehr lange dauern und es wird großartig sein, neue Songs zu haben, die wir diesen Sommer auf Tour in Europa, den USA und Kanada spielen können. Wir freuen uns darauf!"
Ähnliche Artikel:
Januar 17, 2025
Video: Neil Young veröffentlicht ersten Song vom neuen Album
Neil Young hat mit "Big Change Is Coming" einen ersten Song aus seinem neuen Album mit den "Chrome Hearts" veröffentlicht. Der kraftvolle Elektro-Rocker mit wütendem Sprechgesang kündigt große Veränderungen an, lässt aber offen, ob diese gut oder schlecht sind und wer sie herbeiführt.
Im offiziellen Video marschieren Neil Young und seine Bandmitglieder mit der US-Flagge durch eine winterliche Landschaft. Die Veröffentlichung wenige Tage vor der Amtseinführung von Donald Trump dürfte kein Zufall sein.
Das von Neil Young und Lou Adler produzierte Album "Talkin' To The Trees" soll im Frühjahr erscheinen. Ein konkretes Veröffentlichungsdatum ist noch nicht bekannt, ebenso wenig wie die Termine der anstehenden USA- und Europa-Tournee von Neil Young & The Chrome Hearts, mit der das neue Album beworben werden soll.
Ähnliche Artikel:
- Neues Album: 10 Songs in 3 Tagen eingespielt
- Neil Young & The Chrome Hearts: Sommertour in Europa
- Neues Album: Neil Young spricht mit den Bäumen
Januar 12, 2025
Zitat der Woche: Neil Young empfiehlt Film über Bob Dylan

Ich liebe Bob Dylan und seine Musik. Das war schon immer so. Er ist ein großartiger Künstler. Einmal saß er in meinem Bus und ich erkannte ihn nicht und warf ihn raus, aber das ist eine andere Geschichte. Dieser Film ist eine großartige Hommage an sein Leben und seine Musik. Ich denke, wer Bobs Musik liebt, sollte diesen großartigen Film sehen. Ich fand ihn toll."
Neil Young auf seiner Webseite über den Spielfilm "A Complete Unknown" über Bob Dylan, der ab dem 27. Februar auch in deutschen Kinos anläuft.
Januar 07, 2025
Oceanside - Countryside: Lost-Album zum Valentinstag
"Oceanside - Countryside" war ursprünglich als Nachfolger von "American Stars 'N Bars" geplant. Zu diesem Zweck nahm Neil Young im September 1977 einige Songs, die für "Meerseite 1" vorgesehen waren, in den Triiad Studios in Fort Lauderdale, Florida, soloakustisch auf. Für die Songs der "Landseite 2" ging er in die Country-Musik-Metropole Nashville und versammelte im November 1977 einige Musiker um sich, die später die "International Harvesters" bilden sollten. Das bereits ein Jahr zuvor im Malibu aufgenommene "Captain Kennedy" ergänzte die "Oceanside"-Seite, das schon 1974 in Nashville aufgenommene "The Old Homestead" die "Countryside"-Seite. Das fertige Album landete damals im Archivkeller, auch weil Neil Youngs Label-Chefs ihrem Musiker rieten, die Solosongs doch lieber als Bandversionen aufzunehmen.
Ungewöhnlich für den eigensinnigen Neil Young, folgte dieser dem Rat und statt "Oceanside - Countryside" erschien 1978 sein aufwändig mit vielen Studiomusikern aufgenommenes Album "Comes A Time". Auf dem waren dann aber nur noch "Goin’ Back", "Human Highway" und "Field Of Opportunity" enthalten . Einige der anderen Songs landeten 1979 auf "Rust Never Sleeps" ("Sail Away", "Pocahontas" und 1980 auf "Hawks & Doves" ("Lost In Space", "Captain Kennedy", "The Old Homestead"). [Weiter: Tracklist von "Oceanside - Countryside" ...]
Januar 05, 2025
Neues Album: 10 Songs in 3 Tagen eingespielt
![]() |
Foto: John Hanlon via Instagram |
Januar 04, 2025
Rückzieher: Neil Young spielt nun doch in Glastonbury
"Aufgrund eines Informationsfehlers hatte ich beschlossen, nicht auf dem Glastonbury-Festival zu spielen, das ich immer geliebt habe. Glücklicherweise steht das Festival jetzt wieder auf unserem Reiseplan und wir freuen uns darauf, dort zu spielen! Ich hoffe, wir sehen uns dort!"
Die ursprüngliche Absage hatte für erhebliches Medienecho gesorgt. Vor allem britische Medien zeigten sich verwundert über die Begründung Youngs, der das Festival als konzerndominiert kritisierte, obwohl Medienpartner der Veranstalter der öffentlich-rechtliche Sender BBC ist. Dieser war übrigens bereits 2009 Partner des Festivals, als Neil Young das letzte Mal in Glastonbury auftrat. Streitpunkt damals wie heute: die Übertragung des Auftritts durch die BBC und die Verwertung durch Streaming-Angebote. Neil Young hatte 2009 durchgesetzt, dass nur kleine Teile seines Sets von der BBC vermarktet werden durften.
Ähnliche Artikel:
- Ärger mit BBC: Neil Young gibt Glastonbury-Festival einen Korb
- Neil Young drängt Sponsor raus - Konzert in London gerettet
- Ärger um Öl-Multi: Neil Young stellt 'Crazy Horse'-Gig infrage
Januar 01, 2025
Ärger mit BBC: Neil Young gibt Glastonbury-Festival einen Korb
Dezember 31, 2024
Dezember 29, 2024
Neil Young spielt Song nach 50 Jahren wieder live
In Episode 2, die jetzt auf seiner NYA-Website gestreamt (Link zu NYA) wird, greift er noch tiefer in seine Schatzkiste: Vor flackerndem Feuer und schlafendem Hund erklingt "Pardon My Heart" zum ersten Mal seit 50 Jahren wieder live. Neil Young präsentierte den Song - einer von vielen über seine Trennung von der Schauspielerin Carrie Snodgress - erstmals im Mai 1974 beim legendären Ad-hoc-Konzert im New Yorker Club "The Bottom Line". Eine Aufnahme davon erschien 2022 als Album Nummer 5 der "Official Bootleg"-Reihe. Danach spielte er den Song nur noch einmal live bei einem Konzert mit CSNY im August 1974, bevor er dann 1975 auf dem Album "Zuma" erschien.
Die "Zuma"-Version war eine durch Overdubs mit Backing Vocals erweiterte Version der Originalaufnahme vom Juni 1974 mit Neil Young an der Gitarre und Tim Drummond am Bass. Sie sollte zusammen mit anderen Songs, die während der damligen Session auf Youngs Ranch aufgenommen wurden, als Album mit dem Titel "Homefires" erscheinen, eines von vielen Projekten Youngs in den 1970er Jahren, die nie realisiert wurden. Die Songs der Session sind Teil der CD "The Old Homestead" im Boxset "Neil Young Archives Vol. II". Das ursprünglich geplante Album soll 2025 als eigenständiges Archiv-Album nachgereicht werden - mit dem jetzt erstmals wieder live gespielten "Pardon My Heart".
Ähnliche Artikel:
Dezember 27, 2024
Archiv-Album mit Country-Songs heißt jetzt 'Tennessee'
Laut Neil Young entstand "Tennessee" 1985 während der Arbeiten an dem Country-Album "Old Ways" in Nashville im Studio "The Castle". Young arbeitete dort mit erfahrenen Studiomusikern zusammen, die Produzenten waren David Briggs und Ben Keith. Sieben der damals aufgenommenen Songs erschienen auf dem 1985 bei Geffen veröffentlichten Album "Old Ways". Die anderen blieben größtenteils unveröffentlicht, einige erschienen später auf anderen Alben.
Laut Neil Young enthält "Tennessee" die damals unveröffentlichten Songs sowie "Interstate", das live im Knight Center in Miami aufgenommen wurde, und "Daughters", das 1985 auf Youngs Broken Arrow Ranch entstand. Young beschreibt das Album als "großartiges Country-Werk" und Beweis seiner musikalischen Vielseitigkeit. Genau diese Vielseitigkeit führte schließlich zu den juristischen Auseinandersetzungen mit Geffen Records, die Young verklagten, weil seine Alben angeblich nicht seinen typischen Stil repräsentierten.
Als ersten Vorgeschmack veröffentlichte Neil Young auf seiner Website ein Video, das Drayl Hannah vor seinem heimischen Kamin als erste Folge einer neuen Serie von "Kamin-Sessions" aufgenommen hatte. Der 79-Jährige spielt darin "Silver & Gold", einen der Songs, die er 1985 bei den Sessions in Nashville aufgenommen hatte. Es blieb bis zum Jahr 2000 unveröffentlicht, als es in einer Soloversion auf dem gleichnamigen Album erschien. Zuletzt spielte Young den Song beim Farm-Aid-Konzert 2007.
Ähnliche Artikel:
- Neues Album: Neil Young spricht mit den Bäumen
- Video: Mit Neil Young am Kaminfeuer sitzen
- Everybody's Streamin' - Neil Youngs digitales Geffen-Problem
Dezember 23, 2024
Dezember 21, 2024
Abbruch und Aufbruch - Der Neil Young Jahresrückblick 2024
Dezember 14, 2024
Neues Album: Neil Young spricht mit den Bäumen
"Neil Young & The Chrome Hearts - Talkin' To The Trees" soll im Frühjahr 2025 erscheinen. Das Album wurde im November in Rick Rubins Shangri-La Studios in Malibu aufgenommen. Rubin, der 2022 Youngs letztes Studioalbum "World Record" produziert hatte, tritt diesmal allerdings nicht als Produzent in Erscheinung. Diesen Job übernimmt Neil Young selbst - zusammen mit seinem Schwager Lou Adler, mit dem er bereits im letzten Jahr das Album "Before+After" mit Songs der Coastal-Tour produzierte.
Songs von "Talkin' To The Trees" werden wohl auch auf der kommenden Tournee mit den "Chrome Hearts" zu hören sein, die Neil Young im Sommer 2025 nach Europa führen wird. Termine in den USA sind ebenfalls in Planung. Die Tourdaten werden laut Neil Young in Kürze bekannt gegeben.
Ähnliche Artikel: