Februar 19, 2025

Neil Young & The Chrome Hearts - Tour 2025
Neil Young will am Montag, 24. Februar, die Termine seiner Sommertournee bekannt geben. Das kündigte der Musiker jetzt auf seiner Website an. Bisher unbestätigten Gerüchten zufolge wird ihn die "Love Earth"-Tour mit seiner neuen Backingband "The Chrome Hearts" im Juni und Juli nach Europa führen. Mindestens drei der Open-Air-Konzerte sollen in Deutschland stattfinden. Im August und September soll die Tour dann in den USA und Kanada fortgesetzt werden. Es ist davon auszugehen, dass es für Abonnenten von Neil Youngs Archiv-Website einen exklusiven Vorverkauf von Tickets geben wird.

Nach der Wiederwahl von US-Präsident Trump will der 79-Jährige mit der Tour neben Umwelthemen offenbar auch politische Anliegen aufgreifen: Unter dem Motto "Summer Of Democracy" kündigt er "old songs and new songs, old words and new words, long jams" an. 

Neil Young & The Chrome Hearts hatten im vergangenen Herbst ein Studioalbum mit dem Arbeitstitel "Talkin' To The Trees" aufgenommen, das im April erscheinen soll. Für Mai hat der Musiker ein Benefiz-Konzert in Ontario, Kanada angekündigt, das er solo spielen wird. Alle Tourdaten wie immer hier im Neil Young Tourkalender.

Ähnliche Artikel:

  1. Album im April, Sommertour in USA, Kanada & Europa
  2. Neues Album: 10 Songs in 3 Tagen eingespielt
  3. Rückzieher: Neil Young spielt nun doch in Glastonbury

Februar 09, 2025

Neil Young - Red Cross Los Angeles
Neil Young ist in einem Obdachlosenheim des Roten Kreuzes im kalifornischen Pasadena aufgetreten. Der 79-Jährige spielte Akustikgitarre und Mundharmonika vor Menschen, die durch die verheerenden Waldbrände rund um Los Angeles ihre Häuser und Wohnungen verloren haben und obdachlos geworden sind.

Fotos der Aktion teilte das Rote Kreuz der Region Los Angeles jetzt über die Sozialen Medien. Begleitet wurde der 79-jährige Musiker von seiner Frau Daryl Hannah, die ihre beiden Miniaturpferde Romeo und Ziggy mitgebracht hatte. Hannah setzt die Pferde als Thera­piepferde ein, mit denen sie zuletzt Seniorenheime und Pflege­ein­richtungen besuchte und deren Bewohner unterhielt. 

Neil Young und Daryl Hannah selbst haben bei den Waldbränden im November 2018 ein Haus in Malibu verloren. Das Anwesen brannte damals bis auf die Grundmauern nieder. Neben einem Oldtimer verbrannten auch Erinnerungsstücke aus Youngs Musikkarriere. Bereits 1978 verlor Neil Young ein Haus in Malibu in der Nähe von Zuma Beach durch ein Feuer. Im Jahr 2010 löste ein technischer Defekt an seinem Elektroauto Linkvolt ein Feuer in einer Lagerhalle aus, bei dem das Auto und ein Großteil der dort gelagerten Bühnendekoration und Instrumente verbrannten.

Ähnliche Artikel:

  1. Neil Young verliert sein Haus bei Waldbränden in Kalifornien
  2. Neil Young veröffentlicht Brandschäden und Brandrede
  3. Vor einem Jahr: Feuer zerstört Neil Youngs LincVolt

Februar 07, 2025

Mit "Heart of Gold: The Songs of Neil Young Vol. 1" erscheint am 25. April ein mit namhaften Musikern besetztes Tribute-Album. 14 Bands und Solokünstler covern Songs aus allen Epochen von Youngs langer Karriere. Mit dabei sind Fiona Apple, Eddie Vedder, die Doobie Brothers mit Allison Russell, Courtney Barnett, Sharon Van Etten, Brandi Carlile, Mumford & Sons, Stephen Marley, the Lumineers, Steve Earle, Rodney Crowell, Anders Osborne, Chris Pierce und Charlie Greene.

Das Album erscheint zunächst in einer limitierten weißen Vinyl-Edition bei Killphonic Records, für die der Vorverkauf bereits begonnen hat. Der Erlös kommt der Bridge School zugute, für die Neil Young jahrelang Benefizkonzerte organisierte. Im Laufe des Jahres soll mit Vol. 2 ein weiteres Tribute-Album erscheinen.

Die Beiträge von Courtney Barnett mit "Lotta Love" und Chris Pierce mit "Southern Man" wurden vorab als Video auf YouTube veröffentlicht. Barnetts Coverversion des Songs von Youngs Album "Comes A Time" von 1978 war im selben Jahr bereits von Nicolette Larson zu einem Charterfolg gemacht worden. Produziert wurde Courtney Barnetts Version von keinem Geringeren als Niko Bolas, der als Mitglied der "Volume Dealers" seit Jahren auch Neil Youngs Alben produziert. [Weiter: Tracklist des Neil Young-Tribute-Albums ...]

Februar 04, 2025

Neil Young
Neil Youngs neues Album mit dem Arbeitstitel "Talkin' To The Trees" soll im April erscheinen. Das gab der Musiker jetzt auf seiner Website bekannt. Er habe das Album gerade mit Produzent und Schwager Lou Adler und Toningenieur John Hanlon fertiggestellt. Es werde derzeit für die Vinyl-, CD- und Digitalversionen gemastert. Auch das Albumcover sei fertig. "Ich arbeite jetzt an den Songtexten und hoffe, dass ich sie rechtzeitig handschriftlich fertigstellen kann", so Neil Young weiter.

Neuigkeiten gibt es auch zur anstehenden Tournee mit "Chrome Hearts", wenngleich konkrete Termine weiter auf sich warten lassen. Neil Young: "Es wird nicht mehr lange dauern und es wird großartig sein, neue Songs zu haben, die wir diesen Sommer auf Tour in Europa, den USA und Kanada spielen können. Wir freuen uns darauf!"

Ähnliche Artikel:

  1. Neues Album: 10 Songs in 3 Tagen eingespielt
  2. Neues Album: Neil Young spricht mit den Bäumen
  3. Rückzieher: Neil Young spielt nun doch in Glastonbury

Januar 17, 2025

Neil Young hat mit "Big Change Is Coming" einen ersten Song aus seinem neuen Album mit den "Chrome Hearts" veröffentlicht. Der kraftvolle Elektro-Rocker mit wütendem Sprechgesang kündigt große Veränderungen an, lässt aber offen, ob diese gut oder schlecht sind und wer sie herbeiführt.

Im offiziellen Video marschieren Neil Young und seine Bandmitglieder mit der US-Flagge durch eine winterliche Landschaft. Die Veröffentlichung wenige Tage vor der Amtseinführung von Donald Trump dürfte kein Zufall sein.

Das von Neil Young und Lou Adler produzierte Album "Talkin' To The Trees" soll im Frühjahr erscheinen. Ein konkretes Veröffentlichungsdatum ist noch nicht bekannt, ebenso wenig wie die Termine der anstehenden USA- und Europa-Tournee von Neil Young & The Chrome Hearts, mit der das neue Album beworben werden soll.  

Ähnliche Artikel:

  1. Neues Album: 10 Songs in 3 Tagen eingespielt
  2. Neil Young & The Chrome Hearts: Sommertour in Europa
  3. Neues Album: Neil Young spricht mit den Bäumen

Januar 12, 2025

Neil Young Zitat

 

Ich liebe Bob Dylan und seine Musik. Das war schon immer so. Er ist ein großartiger Künstler. Einmal saß er in meinem Bus und ich erkannte ihn nicht und warf ihn raus, aber das ist eine andere Geschichte. Dieser Film ist eine großartige Hommage an sein Leben und seine Musik. Ich denke, wer Bobs Musik liebt, sollte diesen großartigen Film sehen. Ich fand ihn toll."

Neil Young auf seiner Webseite über den Spielfilm "A Complete Unknown" über Bob Dylan, der ab dem 27. Februar auch in deutschen Kinos anläuft.

Ähnliche Artikel:
  1. Ein Meisterwerk - Neil Young über Bob Dylans neuen Song
  2. Video: Neil Young und Bob Dylan gemeinam auf der Bühne
  3. Neil Young über Literaturnobelpreisträger Bob Dylan

Januar 07, 2025

Neil Young - Oceanside - Countryside - 2025
Neil Young steigert seinen Output weiter. Bevor der 79-Jährige in diesem Jahr die beiden Archiv-Alben "Tennessee" und "Homefires" sowie im Frühjahr sein neues Studioalbum "Talkin' To The Trees" auf den Markt bringt, startet er das Jahr 2025 mit einem weiteren so genannten "Lost Album". Für den Valentinstag am 14. Februar (UPDATE: Verschoben auf den 7. März) hat er die Vinyl-Veröffentlichung des schon lange angekündigten Albums "Oceanside - Countryside" geplant. Es ist zugleich das erste Album der neuen "Original Analog Serie" (AOS) mit analogen Originalaufnahmen und einem kompletten analogen Signalweg bis hin zur LP-Pressung.

"Oceanside - Countryside" war ursprünglich als Nachfolger von "American Stars 'N Bars" geplant. Zu diesem Zweck nahm Neil Young im September 1977 einige Songs, die für "Meerseite 1" vorgesehen waren, in den Triiad Studios in Fort Lauderdale, Florida, soloakustisch auf. Für die Songs der "Landseite 2" ging er in die Country-Musik-Metropole Nashville und versammelte im November 1977 einige Musiker um sich, die später die "International Harvesters" bilden sollten. Das bereits ein Jahr zuvor im Malibu aufgenommene "Captain Kennedy" ergänzte die "Oceanside"-Seite, das schon 1974 in Nashville aufgenommene "The Old Homestead" die "Countryside"-Seite. Das fertige Album landete damals im Archivkeller, auch weil Neil Youngs Label-Chefs ihrem Musiker rieten, die Solosongs doch lieber als Bandversionen aufzunehmen.

Ungewöhnlich für den eigensinnigen Neil Young, folgte dieser dem Rat und statt "Oceanside - Countryside" erschien 1978 sein aufwändig mit vielen Studiomusikern aufgenommenes Album "Comes A Time". Auf dem waren dann aber nur noch "Goin’ Back", "Human Highway" und  "Field Of Opportunity" enthalten . Einige der anderen Songs landeten 1979 auf "Rust Never Sleeps" ("Sail Away", "Pocahontas" und 1980 auf "Hawks & Doves" ("Lost In Space",  "Captain Kennedy", "The Old Homestead"). [Weiter: Tracklist von "Oceanside - Countryside" ...]

Januar 05, 2025

Foto: John Hanlon via Instagram
Neil Youngs Toningenieur John Hanlon hat erste Details über die Entstehung des neuen Studioalbums "Talkin' to the Trees" verraten. In einem Beitrag auf Youngs Webseite berichtet Hanlon, dass er während seines Urlaubs im Oktober einen Anruf erhielt. Neil Young teilte ihm darin mit, dass er neue Songs habe und diese schon eine Woche später mit seiner Band "The Chrome Hearts" in den Shangri-La Studios in Malibu aufnehmen wolle.

Hanlon organisierte in aller Eile die Crew und das Equipment - alles analog - und bereitete das Studio für die Aufnahmesessions vor. Diese begannen laut Hanlon an einem Montag. Da Neil Young seine Alben immer um den Vollmond herum aufnimmt, muss das der 14. Oktober gewesen sein. Bereits nach zwei Tagen, schreibt Hanlon weiter, seien sieben Songs im Kasten gewesen. Die folgenden Tage verbrachte man mit Editing und erstem Mixing. Den finalen analogen Mix machte John Hanlon dann in den Village Studios in Los Angeles.

Im November rief Neil Young Hanlon wieder an: Er habe noch mehr Songs und wolle zurück ins Shangri-La Studio. Der November-Vollmond war am 15. des Monats. An einem Tag wurden drei weitere Songs aufgenommen. Nach dem Editing und den Rohmischung ging es wieder zurück ins Village Studio für die finalen Mixes. [Weiter ...]

Januar 04, 2025

Neil Young Glastonbury 2025
Neil Young macht seinem Spitznamen "Shakey" - der Wankelmütige - wieder einmal alle Ehre: Nur drei Tage nachdem er auf seiner eigenen Website seine Teilnahme am diesjährigen Glastonbury Festival abgesagt hatte, folgte der Rückzieher vom Rückzieher. In einer neuen Mitteilung auf Neil Youngs Website heißt es nun:

"Aufgrund eines Informationsfehlers hatte ich beschlossen, nicht auf dem Glastonbury-Festival zu spielen, das ich immer geliebt habe. Glücklicherweise steht das Festival jetzt wieder auf unserem Reiseplan und wir freuen uns darauf, dort zu spielen! Ich hoffe, wir sehen uns dort!"

Die ursprüngliche Absage hatte für erhebliches Medienecho gesorgt. Vor allem britische Medien zeigten sich verwundert über die Begründung Youngs, der das Festival als konzerndominiert kritisierte, obwohl Medienpartner der Veranstalter der öffentlich-rechtliche Sender BBC ist. Dieser war übrigens bereits 2009 Partner des Festivals, als Neil Young das letzte Mal in Glastonbury auftrat. Streitpunkt damals wie heute: die Übertragung des Auftritts durch die BBC und die Verwertung durch Streaming-Angebote. Neil Young hatte 2009 durchgesetzt, dass nur kleine Teile seines Sets von der BBC vermarktet werden durften.

Ähnliche Artikel:

  1. Ärger mit BBC: Neil Young gibt Glastonbury-Festival einen Korb
  2. Neil Young drängt Sponsor raus - Konzert in London gerettet
  3. Ärger um Öl-Multi: Neil Young stellt 'Crazy Horse'-Gig infrage

Januar 01, 2025

Neil Young - Glastonbury 2025
Obwohl noch keine Details zur bevorstehenden Europatournee von Neil Young mit den "Chrome Hearts" bekannt sind, gibt es bereits die erste Absage. Wie der Musiker jetzt auf seiner Website bekannt gab, wird es keinen Auftritt beim Glastonbury Festival Ende Juni in England geben. Britische Medien hatten zuvor wochenlang über eine Teilnahme Youngs spekuliert, nachdem ein Mitschnitt seines Auftritts beim Glastonbury Festival 2009 auf der NY-Website als Stream aufgetaucht war.

Neil Young begründete seine Absage mit dem Wandel des Festivals. Die BBC als Partner der Veranstalter habe Dinge verlangt, die nicht im Interesse der Band seien, schreibt Young, ohne auf Deteils einzugehen. Er hätte gerne in Glastonbury gespielt, weil er das Festival in guter Erinnerung habe. Aber die Dominanz der Konzerninteressen habe zu Veränderungen geführt, die es ihm unmöglich machten, dort noch einmal aufzutreten. "Ich hoffe, wir sehen uns an den anderen Orten der Tour", schließt der Musiker, ohne jedoch konkrete Tourdaten zu nennen.

Ähnliche Artikel:
  1. Neil Young & The Chrome Hearts: Sommertour in Europa
  2. Neil Young: Starte mit den 'Chrome Hearts' eine neue Ärar
  3. Ärger um Öl-Multi: Neil Young stellt 'Crazy Horse'-Gig infrage

Dezember 29, 2024

Neil Young - Firesside Session 2 - Pardon My Heart
Neil Young nutzt seine neuen "Fireside Sessions", die er live vor dem heimischen Kamin aufzeichnet, um kommende Archivalben zu promoten. In der ersten Folge hatte er mit "Silver & Gold" einen seit fast 20 Jahren nicht mehr gespielten Song ausgegraben, der auf dem kommenden Country-Album "Tennessee" erscheinen wird.

In Episode 2, die jetzt auf seiner NYA-Website gestreamt (Link zu NYA) wird, greift er noch tiefer in seine Schatzkiste: Vor flackerndem Feuer und schlafendem Hund erklingt "Pardon My Heart" zum ersten Mal seit 50 Jahren wieder live. Neil Young präsentierte den Song - einer von vielen über seine Trennung von der Schauspielerin Carrie Snodgress - erstmals im Mai 1974 beim legendären Ad-hoc-Konzert im New Yorker Club "The Bottom Line". Eine Aufnahme davon erschien 2022 als Album Nummer 5 der "Official Bootleg"-Reihe. Danach spielte er den Song nur noch einmal live bei einem Konzert mit CSNY im August 1974, bevor er dann 1975 auf dem Album "Zuma" erschien.

Die "Zuma"-Version war eine durch Overdubs mit Backing Vocals erweiterte Version der Originalaufnahme vom Juni 1974 mit Neil Young an der Gitarre und Tim Drummond am Bass. Sie sollte zusammen mit anderen Songs, die während der damligen Session auf Youngs Ranch aufgenommen wurden, als Album mit dem Titel "Homefires" erscheinen, eines von vielen Projekten Youngs in den 1970er Jahren, die nie realisiert wurden. Die Songs der Session sind Teil der CD "The Old Homestead" im Boxset "Neil Young Archives Vol. II". Das ursprünglich geplante Album soll 2025 als eigenständiges Archiv-Album nachgereicht werden - mit dem jetzt erstmals wieder live gespielten "Pardon My Heart".

Ähnliche Artikel:

  1. Neil Youngs Texte: "Mehr als in den meisten Eheromanen"
  2. Vor 40 Jahren: Neil Youngs Highlight im "Bottom Line"
  3. Homefires - Der fehlende Song im Boxset 'CSNY 1974'

Dezember 27, 2024

Neil Young - Tennessee 1985 - Castle Recording Studios
Neil Youngs kommendes Archiv-Album mit bisher unveröffentlichten Country-Songs trägt jetzt den Titel "Tennessee". Das teilte der Musiker in einer Ankündigung auf seiner Archiv-Seite mit. Zuvor hatte er bereits in einem anderen Post über die Wiederentdeckung der Aufnahmen aus dem Jahr 1985 berichtet. Das Album soll 2025 veröffentlicht werden. Jetzt präzisierte er die Ent­stehungs­geschichte der Aufnahmen, die in die Zeit der künstlerischen Auseinander­setzungen mit seinem damaligen Label Geffen Records fällt.

Laut Neil Young entstand "Tennessee" 1985 während der Arbeiten an dem Country-Album "Old Ways" in Nashville im Studio "The Castle". Young arbeitete dort mit erfahrenen Studiomusikern zusammen, die Produzenten waren David Briggs und Ben Keith. Sieben der damals aufgenommenen Songs erschienen auf dem 1985 bei Geffen veröffentlichten Album "Old Ways". Die anderen blieben größtenteils unveröffentlicht, einige erschienen später auf anderen Alben. 

Laut Neil Young enthält "Tennessee" die damals unveröffentlichten Songs sowie "Interstate", das live im Knight Center in Miami aufgenommen wurde, und "Daughters", das 1985 auf Youngs Broken Arrow Ranch entstand. Young beschreibt das Album als "großartiges Country-Werk" und Beweis seiner musikalischen Vielseitigkeit. Genau diese Vielseitigkeit führte schließlich zu den juristischen Auseinandersetzungen mit Geffen Records, die Young verklagten, weil seine Alben angeblich nicht seinen typischen Stil repräsentierten.

Als ersten Vorgeschmack veröffentlichte Neil Young auf seiner Website ein Video, das Drayl Hannah vor seinem heimischen Kamin als erste Folge einer neuen Serie von "Kamin-Sessions" aufgenommen hatte. Der 79-Jährige spielt darin "Silver & Gold", einen der Songs, die er 1985 bei den Sessions in Nashville aufgenommen hatte. Es blieb bis zum Jahr 2000 unveröffentlicht, als es in einer Soloversion auf dem gleichnamigen Album erschien. Zuletzt spielte Young den Song beim Farm-Aid-Konzert 2007.

Ähnliche Artikel:

  1. Neues Album: Neil Young spricht mit den Bäumen
  2. Video: Mit Neil Young am Kaminfeuer sitzen
  3. Everybody's Streamin' - Neil Youngs digitales Geffen-Problem

Dezember 21, 2024

Neil Young - Jahresrückblick 2024
Auch im abgelaufenen Jahr 2024 war wieder viel los im Neil-Young-Universum. Im Frühjahr wurde eine Tournee mit seiner alten Band "Crazy Horse" nach vor der Halbzeit aus gesundheitlichen Gründen abgebrochen, 21 Konzerte ersatzlos gestrichen. Im Herbst spielte Neil Young dann wieder Konzerte mit seiner neuen Backingband "Chrome Hearts". Diese wiederum besteht aus dem Kern seiner nicht ganz so alten Band "Promise of the Real", die sich 2024 aufgelöst hatte.

Das gleiche Wechselspiel gab es auch bei den Alben: Im April erschien mit "Fu##in' Up" noch ein Live-Album mit "Crazy Horse", im November stand Neil Young dann mit den "Chrome Hearts" im Studio, um ein neues Album aufzunehmen. Dazwischen: Mit "Early Daze" und "CSNY -Live At Fillmore East" zwei Archiv-Alben aus dem Jahr 1969 sowie die lang erwartete dritte Ausgabe des "Neil Young Archives Boxsets". Dieses deckt mit 17 CDs und fünf Blu-Ray-Discs die Jahre 1976 bis 1987 ab.

Daneben blieb dem heute 79-Jährigen noch Zeit, sich im US-Präsidentschaftswahlkampf auf Seiten der Demokraten zu engagieren, sich mit Festivalsponsoren aus der Ölindustrie anzulegen und in gleich zwei Video-Konferenzen mit seinen Fans zu plaudern. Alles über das ereignisreiche Neil-Young-2024 hier noch einmal zum Nachlesen. [Weiter: Neil Young-Jahresrückblick 2024 ...]

Dezember 14, 2024

Neil Young & The Chrome Hearts - Talkin' To The Trees
Neil Young hat den Titel seines kommenden Albums mit den "Chrome Hearts" enthüllt: Das Werk - sein insgesamt 47. Studioalbum - wird "Talkin' To The Trees" heißen. Das verriet der Musiker jetzt eher beiläufig in einer Mitteilung auf seiner Website. Darin spricht er von neu entdeckten, bisher unveröffentlichten Aufnahmen aus dem Jahr 1985 in Nashville. Diese will Neil Young im kommenden Jahr als Album veröffentlichen - neben einem weiteren Archiv-Album namens "Homefires - 1974". 

"Neil Young & The Chrome Hearts - Talkin' To The Trees" soll im Frühjahr 2025 erscheinen. Das Album wurde im November in Rick Rubins Shangri-La Studios in Malibu aufgenommen. Rubin, der 2022 Youngs letztes Studioalbum "World Record" produziert hatte, tritt diesmal allerdings nicht als Produzent in Erscheinung. Diesen Job übernimmt Neil Young selbst - zusammen mit seinem Schwager Lou Adler, mit dem er bereits im letzten Jahr das Album "Before+After" mit Songs der Coastal-Tour produzierte.

Songs von "Talkin' To The Trees" werden wohl auch auf der kommenden Tournee mit den "Chrome Hearts" zu hören sein, die Neil Young im Sommer 2025 nach Europa führen wird. Termine in den USA sind ebenfalls in Planung. Die Tourdaten werden laut Neil Young in Kürze bekannt gegeben.

Ähnliche Artikel:

  1. Neues Album: Neil Young mit den 'Chrome Hearts' im Studio
  2. Neil Young & The Chrome Hearts: Sommertour in Europa
  3. https://www.rusted-moon.com/2023/12/neil-young-before-and-after-2023.html